Direkt zum Inhalt (Navigation überspringen)
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Seitenfuß
English
Presse
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Bundessortenamt
Zur Startseite
Suchbegriff
Suchen
Hauptnavigation
Das
BSA
Wir über uns
Aufgaben
Organisation
Nationale Zusammenarbeit
Internationale Zusammenarbeit
Rechtliche Grundlagen
Adressen / Anfahrt
Karriere
Sorten
Sortenschutz
Sortenzulassung
Sorten-Datenbanken
Beschreibung der Neuzulassungen
Beschreibende Sortenlisten
Blatt für Sortenwesen
Saatgut
Nationale Angelegenheiten
EU
und Internationale Angelegenheiten
Internationale Projekte
Statistiken Saatguterzeugung
Ausnahmeregelungen Inverkehrbringen von Saatgut
Regelungen von ökologischem heterogenem Material
Anmeldung Anerkennungsstellen und Saatgutverkehrskontrollstellen
Pflanzengenetische
Ressourcen
Deutsche Genbank Zierpflanzen
Deutsche Genbank Obst
Deutsche Genbank Reben
Antragsteller
Wichtige Bekanntmachungen
Antrags- und Vorlagetermine
Antragsformulare
Sonstige Formulare
Hinweise Antragsteller
Gebühren
Berichte der Wertprüfung
Schutz- und Zulassungsurkunden
Eignungsprüfung für Rasengräser
Vordrucke
OECD
-Saatgutsysteme
Zugang zu Nachkontrollergebnissen
Prüfungsansteller
Anbaulisten, Übersichten, Rundschreiben, Verrechnungssorten
Berichte der Wertprüfung
PIAF
Richtlinien
English
Suchen
Presse
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Sitemap
Aktuelle Seite :
Start
Sitemap
Sitemap
Das BSA
Wir über uns
Aufgaben
Sortenschutz
Sortenzulassung
Sortenüberwachung
Beschreibende Sortenlisten
Prüfamt im Auftrag für das CPVO
Blatt für Sortenwesen
Pflanzengenetische Ressourcen
Biopatent-Monitoring
Weitere Aufgaben
Organisation
Abteilung 1
Abteilung 2
Abteilung 3
Nationale Zusammenarbeit
Internationale Zusammenarbeit
EU-Projekt INVITE
Rechtliche Grundlagen
Adressen / Anfahrt
Zentrale Hannover
Prüfstelle Dachwig
Prüfstelle Hannover
Prüfstelle Haßloch
Prüfstelle Magdeburg
Prüfstelle Nossen
Prüfstelle Scharnhorst
Prüfstelle Wurzen
Karriere
Das BSA als Arbeitgeber
Stellenangebote und Ausbildungsplätze
Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren
Ausbildungsberufe
Fachinformatiker/-in
Fachkraft Agrarservice
Gärtner/-in
Landwirt/-in
Pflanzentechnologe
Verwaltungsfachangestellte/-r
Praktikum
Zukunftstag
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Sorten
Sortenschutz
Richtlinien zur Prüfung der Unterscheidbarkeit, Homogenität und Beständigkeit
Sortenzulassung
Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sortenversuchen
Sorten-Datenbanken
Nationale Sorteninformationen
Gesamtliste Obst
Gemeinschaftlicher Sortenschutz
Gemeinsame Sortenkataloge EU
OECD-Sortenliste
Beschreibung der Neuzulassungen
Beschreibende Sortenlisten
Vom BSA herausgegebene BSL
Bestellung BSL
Download BSL im PDF-Format
Datenbankabfrage BSL
Blatt für Sortenwesen
aktuelles Heft
aktuelles Sonderheft
Archiv Blatt für Sortenwesen
Archiv Sonderheft
Saatgut
Nationale Angelegenheiten
Aktuelle Informationen
EU und Internationale Angelegenheiten
Aktuelle Informationen
Internationale Projekte
Äthiopien
Indien
Mongolei
Statistiken Saatguterzeugung
Archiv Statistiken Saatguterzeugung
Ausnahmeregelungen Inverkehrbringen von Saatgut
Regelungen von ökologischem heterogenem Material
Anmeldung Anerkennungsstellen und Saatgutverkehrskontrollstellen
Pflanzengenetische Ressourcen
Deutsche Genbank Zierpflanzen
Datenbanken Deutsche Genbank Zierpflanzen
Rahmenbedingungen
Ziele
Organigramm DGZ
Deutsche Genbank Rhododendron
Deutsche Genbank Rose
Genbank für samenvermehrte Zierpflanzen
Genbank für vegetativ vermehrte Zierpflanzen
Netzwerk Pflanzensammlungen
Links und Dokumente
Deutsche Genbank Obst
Deutsche Genbank Reben
Antragsteller
Wichtige Bekanntmachungen
Antrags- und Vorlagetermine
Antragsformulare
Hinweise zur Datensicherheit
Technische Voraussetzungen
Technische Ansprechpartner
Hinweis zur Antragsabgabe
elektronisch ausfüllbare Antragsformulare
Download Formulare
Datenschutzhinweise Antragstellung
Passwort-Anforderung
Sonstige Formulare
Hinweise Antragsteller
Gebühren
Berichte der Wertprüfung
Schutz- und Zulassungsurkunden
Eignungsprüfung für Rasengräser
Antragsformular Rasenprüfung
Durchführungsbedingungen BSA / SFG
Richtlinie für die Anbauprüfung auf Rasennutzung
Prüfungsberichte Rasen
Vordrucke OECD-Saatgutsysteme
Zustimmung
OECD-Vermehrungen
Zugang zu Nachkontrollergebnissen
Prüfungsansteller
Anbaulisten, Übersichten, Rundschreiben, Verrechnungssorten
Berichte der Wertprüfung
PIAF
Erläuterung PIAF
Richtlinien
Durchführung
Datenübermittlung