Statistiken Saatguterzeugung
Jährlich werden die von den Bundesländern erfassten Angaben über die zur Feldbesichtigung gemeldeten Saatgutvermehrungsflächen, die mit Erfolg feldbesichtigten Saatgutvermehrungsflächen sowie die anerkannten Saatgutmengen nach Arten, Sorten und Kategorien vom Bundessortenamt zusammengestellt und veröffentlicht.
Die zur Feldbesichtigung gemeldeten und mit Erfolg feldbesichtigten Vermehrungsflächen von Rebenpflanzgut werden nach Sorten und Anbaustufen aufgeführt.
Saatgutvermehrungsflächen in Deutschland
Zur Feldbesichtigung gemeldete und mit Erfolg feldbesichtigte Saatgutvermehrungsflächen in Deutschland 2020 nach Sorten und Anbaustufen in ha.
Quelle: Einzelangaben der Länder
Beginnend mit der diesjährigen Statistik wird künftig neben der Gesamtvermehrungsfläche auch der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Saatgutvermehrungsflächen dargestellt.
Die Anerkennungsstellen für Saat- und Pflanzgut der Bundesländer erfassen, im Rahmen der Anmeldung zur Saatgutanerkennung, die Saatgutvermehrungsflächen getrennt nach ökologischem und konventionellem Anbau.
Diese Differenzierung erfolgt dabei auf Grundlage der freiwilligen Angabe des Antragstellers im Rahmen der Anmeldung zur Saatgutanerkennung. Die erfassten Öko-Flächen erheben somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Anerkennungsstellen sind nicht verpflichtet, die freiwillige Angabe des Antragstellers auf Richtigkeit zu überprüfen.
Anmerkungen: In Spalte "Basissaatgut" ist die Anbaustufe "Vorstufensaatgut" enthalten. Flächen von nicht zugelassenen Sorten, für deren Saatgut die Anerkennung nach § 4 Abs. 2 und § 7 SaatG beantragt wurde, sind unter "Sonstige" aufgeführt. Flächen von Arten mit Samenernte im zweiten Schnitt und Nachmeldungen (§ 4 Abs. 1, Sätze 1, 2 SaatgutV) sind nur teilweise enthalten.
Zur Feldbesichtigung gemeldete und mit Erfolg feldbesichtigte Saatgutvermehrungsflächen in Deutschland 2020 nach Arten pro Bundesland in ha.
Anerkannte Saatgutmengen in Deutschland
Anerkannte Saatgutmengen landwirtschaftlicher Pflanzenarten (außer Kartoffel) in Deutschland im Wirtschaftsjahr 2019/2020 nach Sorten und Anbaustufen.
Quelle: Einzelangaben der Länder
Anmerkungen: Die Statistik beinhaltet die in Deutschland anerkannten Saatgutmengen aus in- und ausländischer Erzeugung während eines Wirtschaftsjahres. In Spalte „Basissaatgut“ ist die Anbaustufe „Vorstufensaatgut“ enthalten.
Anerkannte Saatgutmengen landwirtschaftlicher Pflanzenarten (außer Kartoffel) in Deutschland im Wirtschaftsjahr 2019/2020 nach Arten pro Bundesland.
Anerkannte Saatgutmengen von Gemüse in Deutschland im Wirtschaftsjahr 2019/2020 nach Sorten und Anbaustufen.
Anerkannte Saatgutmengen in Deutschland
Quelle: Einzelangaben der Länder
Anmerkungen: Die Statistik beinhaltet die in Deutschland anerkannten Saatgutmengen während eines Wirtschaftsjahres. In Spalte „Basissaatgut“ ist die Anbaustufe „Vorstufensaatgut“ enthalten.
Anerkannte Saatgutmengen von Kartoffel 2017 (Wirtschaftsjahr 2017/2018) in Deutschland nach Sorten und Anbaustufen.
Anerkannte Saatgutmengen von Kartoffel 2017 (Wirtschaftsjahr 2017/2018) in Deutschland pro Bundesland.
Anerkannte Saatgutmengen von Kartoffel 2018 (Wirtschaftsjahr 2018/2019) in Deutschland nach Sorten und Anbaustufen.
Anerkannte Saatgutmengen von Kartoffel 2018 (Wirtschaftsjahr 2018/2019) in Deutschland nach Arten pro Bundesland.
Rebenpflanzgutvermehrungsflächen in Deutschland
Zur Feldbesichtigung gemeldete und mit Erfolg feldbesichtigte Rebenpflanzgutvermehrungsflächen 2019 nach Sorten und Anbaustufen in ha und Stück - Korrigierte Version vom 11.12.2020
Mit Änderung der Rebenpflanzgutverordnung vom 01.10.2018 wurde bei Ertragsrebe (Kennbuchstabe RBE) die Kategorie ‘Standardpflanzgut‘ (ST) eingeführt. Die Statistik ‘Rebenvermehrungsflächen in Deutschland‘ wird ab dem Jahr 2019 um diese Kategorie erweitert.
Quelle: Einzelangaben der Länder