Genbank für vegetativ vermehrte Zierpflanzen

Zierpflanzen, deren Vermehrung vegetativ (z.B. über Stecklinge) erfolgt, werden in der Genbank für vegetativ vermehrte Zierpflanzen erhalten. Die Koordination erfolgt durch das BSA. Die Genbank gliedert sich in gattungsspezifische Untergruppen, sogenannte Teilnetzwerke auf:
- Teilnetzwerk Ericeae
- Teilnetzwerk Hydrangea
- Teilnetzwerk Lilium
- Teilnetzwerk Magnolia
- Teilnetzwerk Pelargonium
Die Teilnetzwerke werden durch unterschiedliche Koordinationsstellen organisiert. Sie vernetzen Sammlerinnen und Sammler, Züchter, Gärtnereien und Einrichtungen wie botanische Gärten miteinander. Regelmäßig stattfindende Treffen und Veranstaltungen sorgen für einen förderlichen Austausch. So profitieren die verschiedenen Sammlungen von der Expertise und Erfahrungen der unterschiedlichen Mitglieder.
Informationen, Beschreibungen und Fotos zu den Sammlungen sind in der Datenbank der DGZ veröffentlicht.
Bei Interesse an Pflanzenmaterial oder einer Partnerschaft sowie bei Fragen zur Genbank wenden Sie sich bitte an die Koordinationsstelle:
Ansprechpartnerin
Katja Näthke
Bundessortenamt
Osterfelddamm 80, 30627 Hannover
Telefon: 0511 9566-50
E-Mail: dgz@ bundessortenamt. de