Wichtige Bekanntmachungen des Bundessortenamtes
Anerkennungsfähigkeit:
- Verfahren zur Feststellung der Voraussetzungen nach § 11 Abs. 1 der Verordnung über Verfahren vor dem Bundessortenamt (BSAVfV) für die Anerkennungsfähigkeit von Saatgut der in § 55 Abs. 2 SaatG genannten Sorten
Antragsverfahren:
- Bestimmungen für den Beginn des Prüfungsanbaues und die Vorlage des Vermehrungsmaterials
- Verfahren zur Zulassung von Erhaltungssorten landwirtschaftlicher Arten und Erhaltungs- und Amateursorten von Gemüsearten
- Verfahren zur Prüfung von Anträgen auf Sortenzulassung von Sorten bestimmter einjähriger und mehrjähriger Futterpflanzenarten
Drittlandinstitutionen:
- anerkannte amtliche Stellen zur Nachprüfung von Erhaltungszüchtungen außerhalb des Gebiets des Europäischen Wirtschaftsraumes
Eintragung in die Gesamtliste der Obstsorten:
Erhaltungsmischungen:
- Verfahren zur Zuweisung von Saatgutmengen von Erhaltungsmischungen gemäß Verordnung über das Inverkehrbringen von Saatgut von Erhaltungsmischungen vom 6. Dezember 2011, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 6. Januar 2014
Erhaltungssorten:
- Verfahren zur Zuweisung von Saatgutmengen von Erhaltungssorten gemäß Verordnung über Erhaltungssorten und ihrer Aufzeichnung vom 21. Juli 2009
- Festgesetzte Höchstmengen von Erhaltungssorten sowie die Nettohöchstgewichte für Packungen mit Saatgut von Amateursorten von Gemüsearten gemäß Verordnung über Erhaltungssorten und ihrer Aufzeichnung vom 21. Juli 2009
Gebühren:
- Gebühren des Bundessortenamtes
- Hinweis des Bundessortenamtes zu den Gebühren im Sortenzulassungsverfahren
- Gebühren des Bundessortenamtes (Erhaltungssorten)
- mehrjährige Pflanzenarten, für die nach § 13 Abs. 2 BSAVfV im Aussaatjahr bzw. in Anwachsjahren die Hälfte der Prüfungsgebühren erhoben wird
- Einführung der Regelprüfzeit im Registeranbau
Inverkehrbringen:
- Verfahren zur Genehmigung des In-Verkehr-Bringens von Saatgut zu gewerblichen Zwecken für nicht zugelassene Sorten gemäß § 3 Abs. 2 SaatG
- Höchstmengen für das In-Verkehr-Bringen von Saatgut nach § 3 Abs. 2 SaatG
Kleinpackungen:
- Jahresschlüssel zur Verschließung von Kleinpackungen mit Standardsaatgut
Populationen:
- Bekanntmachung Nr. 11/15 des Bundessortenamtes über die Zulassung von Populationen und das Inverkehrbringen von Saatgut von Populationen der Arten Hafer, Gerste, Weizen und Mais
Prüfungsrahmen:
- Grundsätze zur Bestimmung des Prüfungsrahmens für die Registerprüfung und die Wertprüfung
- Grundsätze zur Wertprüfung Kartoffel
Registerprüfung:
Sortenbezeichnung:
Weitere Bekanntmachungen:
- Übersicht über die wichtigsten geltenden Bundessortenamt-Regelungen mit Verweis auf weitere Bekanntmachungen (Erscheinungsdatum: jährlich zum 15. Dezember)