Ausnahmeregelungen Inverkehrbringen von Saatgut
Gemäß Verordnung (EG) Nr. 217/2006 der Kommission werden Mitgliedstaaten autorisiert, Saatgut bestimmter Sorten mit verminderter Keimfähigkeit als Saatgut der Kategorie ‘Zertifiziertes Saatgut‘, in begrenzter Menge amtlich zertifizieren zu können.
Dieses Saatgut darf zeitlich befristet in dem von der EU-Kommission autorisierten Mitgliedstaat in Verkehr gebracht werden.
Deutschland - Ausnahmeregelung für Saatgut: Inverkehrbringen mit verminderter Keimfähigkeit gem. VO (EG) Nr. 217/2006
Hanf - EU-Genehmigung vom 06.01.2025
EU - Ausnahmeregelung für Saatgut: Inverkehrbringen mit verminderter Keimfähigkeit gem. VO (EG) Nr. 217/2006
- Weißklee Schweden (30.09.2025)
- Rotklee Schweden (30.09.2025)
- Futtererbse Estland 2. Genehmigung (31.08.2025)
- Futtererbse Estland (31.08.2025)
- Hanf Estland (31.08.2025)
- Sommergerste Estland (31.08.2025)
- Sommerhafer Estland (31.08.2025)
- Sojabohne Italien (31.07.2025)
- Sojabohne Italien (31.07.2025)
- Hanf Lettland (30.07.2025)
- Futtererbse Lettland (30.07.2025)
- Ackerbohne Lettland (30.07.2025)
- Sojabohne Ungarn (30.06.2025)
- Sojabohne Österreich (30.06.2025)
- Ackerbohne Finnland (30.06.2025)
- Ackerbohne Österreich (30.06.2025)
- Sojabohne Tschechien (30.06.2025)
- Futtererbse Tschechien (30.06.2025)
- Sommerhafer Norwegen (30.06.2025)
- Sojabohne Frankreich (30.06.2025)
- Sojabohne Kroatien (31.05.2025)