Netzwerk Pflanzensammlungen
Das Bundessortenamt koordiniert das Netzwerk Pflanzensammlungen (NWPS) seit dem 1. Juni 2017. Es ging ursprünglich aus einem Projekt der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) hervor, das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gefördert wurde. Seit Projektende ist die DGG unterstützend involviert.
Der Abschlussbericht des Vorhabens kann auf der Homepage des Projektträgers bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter Angabe des Förderkennzeichens 2810BM014 abgerufen werden (BLE - Projektförderung - Projektsuche).
Durch das Netzwerk ist eine Plattform geschaffen worden, mithilfe derer sich alle Pflanzen-Interessierten austauschen und Kontakte knüpfen können. Außerdem erhalten private Sammlerinnen und Sammler die Möglichkeit, die Sichtbarkeit ihrer eigenen Sammlungen zu vergrößern und vorhandene Informationen zu veröffentlichen. Hierfür können sie auf der Webseite des NWPS ein Profil anlegen, ihre Sammlung vorstellen und ihre Sammlungsdaten in der Datenbank des NWPS veröffentlichen.
Zusätzlich haben Sammlerinnen und Sammler die Möglichkeit, über das Netzwerk Pflanzensammlungen unterstützende Partnerin oder Partner der DGZ zu werden und so ihre Erfahrung und ihr Wissen dort einfließen zu lassen.
Neben der Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, einen Newsletter mit aktuellen Informationen und Artikeln zu Themen rund um Pflanzensammlungen und die DGZ zu abonnieren.
Bei Interesse an einer Partnerschaft sowie bei Fragen zum Netzwerk Pflanzensammlungen wenden Sie sich bitte an die Koordinationsstelle:
Ansprechpartnerin
Katja Näthke
Bundessortenamt
Osterfelddamm 80, 30627 Hannover
Telefon: 0511 9566-50
E-Mail: dgz@bundessortenamt.de