Aktuell

Aktuelles aus der Deutschen Genbank Zierpflanzen - Treffen der Deutschen Genbank Rhododendron

Pressemitteilung Aktuelles

Am 20. August trafen sich Mitglieder und Interessierte der Deutschen Genbank Rhododendron im Park der Gärten in Bad Zwischenahn.

Im Fokus des Treffens standen zunächst die Berichte aus den verschiedenen Sammlungen. Michael Knaack, Abteilungsleiter der Botanischen Sammlungen Belvedere und Artenschutz, gab Einblicke in die historische Azaleensammlung der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten. Die Sammlung wird in Schönbrunn erhalten und umfasst ca. 130 Sorten. Einige Exemplare sind um die 170 Jahre alt.

In der Datenbank für Rhododendron werden Informationen, Beschreibungen und Bilder zu den 360 botanischen Arten und den knapp 4.000 Sorten der Genbank bereitgestellt. Dr. Daniela Christ (Bundessortenamt) informierte über den aktuellen Stand und die geplante Weiterentwicklung.

Katja Näthke (Bundessortenamt) stellte die aktuellen Themen aus der Deutschen Genbank Zierpflanzen vor. So wurde das Teilnetzwerk Ericeae ausgebaut: Der Park der Gärten ist neuer sammlungshaltender Partner. Die Deutsche Genbank Zierpflanzen wird durch das Bundessortenamt koordiniert und umfasst aktuell 207 Partnerschaften, die in den vier Genbanken Rhododendron, Rose, samenvermehrte Zierpflanzen und vegetativ vermehrte Zierpflanzen sowie dem Netzwerk Pflanzensammlungen engagiert sind.

Björn Ehsen, gärtnerischer Leiter des Parks der Gärten, führte nach dem Treffen durch den Rhododendronpark mit seinem vielfältigen Sortiment an Freilandrhododendren.

Die Deutsche Genbank Rhododendron ist ein bundesweiter Zusammenschluss von mehr als 40 öffentlichen und privaten Rhododendron-Sammlungen. Darunter befinden sich Baumschulen, Botanische Gärten, Parks und Privatgärten. Die Koordination erfolgt durch das Bundessortenamt.

Weitere Partnerinnen und Partner, die mit ihren Sammlungen oder ihrem Fachwissen bei der Bewahrung der Rhododendron-Vielfalt mitwirken möchten, sind willkommen. Informationen zur Deutschen Genbank Rhododendron finden Sie hier.

Ansprechperson: Katja Näthke
Telefon: 0511-9566-5723 - Fax: 0511-9566-9600 
E-Mail: katja.naethke@  bundessortenamt.  de 
Bundessortenamt, Osterfelddamm 80, 30627 Hannover