Presse Detail

Kees de Vries zu Besuch an der Prüfstelle Magdeburg des Bundessortenamtes

Pressemitteilung

Am 28.03.2019 besuchte MdB Kees de Vries (Wahlkreis Anhalt) unsere Prüfstelle in Magdeburg, um sich über die Bedeutung der Sortenzulassung und des Sortenschutzes zu informieren und die dazu im Bundessortenamt und speziell an der Prüfstelle durchgeführten Arbeiten kennenzulernen.

Nach seiner Begrüßung stellte Präsident Udo von Kröcher das Bundessortenamt und seine Aufgaben im Bereich Sortenzulassung und Sortenschutz vor. Insbesondere der Blick auf die sich stets weiterentwickelnden technischen wie rechtlichen Rahmenbedingungen zur Züchtung und zum Schutz neuer Pflanzensorten sowie zum Erhalt der Sortenvielfalt war den Beteiligten bei ihrem Austausch wichtig. Diskutiert wurden dabei unter anderem der aktuelle Züchtungsfortschritt bei landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und die eingeschränkte Nutzbarmachung der sog. neuen Züchtungstechniken unter dem Eindruck des entsprechenden Urteils des Europäischen Gerichtshofes aus dem letzten Jahr.

Dr. Hans-Horst Borg, Leiter der Prüfstelle Magdeburg, stellte den Betrieb und die durchgeführten Sortenprüfungen vor. Die Fläche der Prüfstelle Magdeburg umfasst 64 ha, von denen jährlich ca. 20 ha in einer dreijährigen Fruchtfolge für die Prüfungen genutzt werden. An der Prüfstelle Magdeburg stehen Sorten von Getreide, Kartoffeln, Rüben, Mais, Raps und Leguminosen im Prüfungsanbau. Sorten, für die ein Antrag auf Sortenschutz und/oder Sortenzulassung vorliegt, werden auf ihre Eigenschaften hin geprüft. Die phänotypischen Merkmale werden in der Registerprüfung erfasst. Die Sorten können anhand dieser Merkmale beschrieben und auch unterschieden werden. In der Wertprüfung stehen Anbau-, Resistenz-, Ertrags-, Qualitäts- und Verwendungseigenschaften im Fokus.

Ein Austausch über die internationalen Aktivitäten des Bundessortenamtes auf dem Gebiet des Saatgut- und Sortenwesen insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern rundeten die Gesprächsrunde ab.

Weitere Informationen zum Bundessortenamt unter:
www.bundessortenamt.de

Kontakt:

Bundessortenamt, Pressestelle
Osterfelddamm 80, 30627 Hannover

Telefon: +49 (0)511 9566 -50
Fax: +49 (0)511 9566 -9600
E-Mail: info@  bundessortenamt.  de
Internet: www.bundessortenamt.de