Presse Detail

ADR-Rosen 2025: Acht Sorten erhalten das begehrte Gütezeichen

Aktuelles

Acht neue Rosensorten überzeugten die unabhängigen Prüferinnen und Prüfer der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) mit ihrer besonderen Widerstandsfähigkeit und Schönheit. Fünf der prämierten Sorten stammen von der Firma Kordes (‘Pashmina’, ‘Brinessa’, ‘Lucky Red’, ‘Orange Juwel’ sowie eine noch unbenannte Beetrose). Zwei weitere Sorten, ‘Little Susie’ und ‘Medley Pastel’, wurden von Noack Rosen gezüchtet. Die Sorte ‘Orienta Samira’ stammt von Tantau.

Die ADR ist ein Arbeitskreis aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V., des Bundessortenamtes, Rosenzüchtern und unabhängigen Expertinnen sowie Experten. Seit 1948 steht das ADR-Prädikat für höchste Qualitätsansprüche bei Gartenrosen. Jede neue Sorte wird über drei Jahre an bis zu elf Standorten in Deutschland geprüft – ohne Einsatz von Fungiziden oder Insektiziden. Nur besonders robuste und attraktive Rosen dürfen das Gütezeichen tragen, das für 15 Jahre gilt. Eine Verlängerung ist nur möglich, wenn sich die Sorten erneut der Prüfung unter den dann aktuellen Bedingungen stellen. So bestanden in diesem Jahr die Sorten ‘Lupo’ (Kordes) und ‘Stadt Rom’ (Tantau) zum zweiten Mal.

Weitere Informationen sind zu finden unter:www.adr-rose.de.