Merkmal | Wert |
---|---|
Blütenfarbe: Hauptfarbe | gelb |
Blütenfarbe: Innen | kräftig gelb, kräftig orange getönt |
Zeichnung: Farbe | rötlich orange |
Blüte: Breite [mm] | 65 |
Blütenstand: Position | endständig |
Blütezeit: Hauptblüte: Beginn | Anfang Mai |
Blütezeit: Hauptblüte: Ende | Ende Mai |
Blatt: Typ | sommergrün |
Wuchs: Habitus | Strauch |
Download der Bilder nur innerhalb der Grenzen des Urheberrechts, wie z.B. zum privaten nicht kommerziellen Gebrauch, zulässig.
Abstammung öffnen
'Doctor Reichenbach'
Die Ploidiegrade werden im Stammbaum unter dem Namen angezeigt. Üblicherweise sind Zellen einer Pflanze diploid, d.h. sie verfügt über einen doppelten Chromosomensatz = 2*n. Ausgenommen von der Regel sind Geschlechtszellen (einfacher Chromosomensatz = 1*n) und Zellen, die kurz vor der Teilung stehen (vierfacher Chromosomensatz = 4*n). Läuft die Reduzierung der Chromosomensätze bei Geschlechtszellen nicht ordentlich ab, so können die Nachkommen auch im Normalzustand der Zellen mehr als zwei Chromosomensätze besitzen.
Geschwister | Autor / Züchter / (Jahr) / Markteinführung |
---|---|
R. 'Adelaide' | (vor 1931), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Alice de Stuers' | (vor 1910), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Alma Tadema' | (vor 1896), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Anthony Koster' | F. de Coninck (vor 1892) |
R. 'Aureum Floribundum' | Gebr. Kersbergen (vor 1878) |
R. 'Betsy de Bruin' | (vor 1899), Markteinführung: R. und G. Cuthbert |
R. 'Chicago' | (vor 1918), Markteinführung: Gebr. Kersbergen |
R. 'Copernicus' | Gebr. Kersbergen (vor 1948) |
R. 'Doctor M. Oosthoek' | P.J.C. Oosthoek & Co (vor 1920) |
R. 'Edward Jenner' | Gebr. Kersbergen (vor 1958) |
R. 'Ellen Cuthbert' | (vor 1895), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Enchantress' | (vor 1889), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Faust' | H. Knepper (vor 1896) |
R. 'Florodora' | (vor 1903), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Flying Enterprise' | (vor 1950), Markteinführung: J.M. Straver |
R. 'Frans van der Bom' | (vor 1892), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Fred. de Coninck' | (vor 1958) |
R. 'George Stephenson' | (vor 1918), Markteinführung: Gebr. Kersbergen |
R. 'Hortulanus H. Witte' | (vor 1892), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Hugo de Groot' | (vor 1958), Markteinführung: L.J. Endtz & Co. |
R. 'Hugo Koster' | (vor 1892), Markteinführung: Baumschule M. Koster & Zonen |
R. 'Imperator' | (vor 1885), Markteinführung: K. Wezelenburg & Zoon |
R. 'J.J. de Vink' | (vor 1896), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'John Ruskin' | (vor 1931), Markteinführung: Gebr. Kersbergen |
R. 'King Lear' | (vor 1931) |
R. 'Koningin Wilhelmina' | (vor 1896), Markteinführung: Ottolander & Hooftman |
R. Kosterianum Group | (vor 1911) |
R. 'Koster's Brilliant Red' | (vor 1918), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Koster's Yellow' | (vor 1920), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Madame Jules Buyssens' | (vor 1958), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Marconi' | (vor 1924), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Marmion' | (vor 1936), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Mevrouw G. van Noordt' | P. van Noordt & Zonen (vor 1919) |
R. 'Mrs A.E. Endtz' | (vor 1900), Markteinführung: L.J. Endtz & Co. |
R. 'Mrs J. Dijkhuis' | (vor 1908), Markteinführung: Felix & Dijkhuis |
R. 'Mrs J. Patterson' | L.J. Endtz & Co. (vor 1958) |
R. 'Mrs Norman Luff' | (vor 1939), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Mrs Oliver Slocock' | Walter C. Slocock (vor 1933) |
R. 'Mrs Peter Koster' | (vor 1953), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Mrs Whitelegg' | L.J. Endtz & Co. (vor 1958) |
R. 'Mrs William Urie' | L.J. Endtz & Co. (vor 1958) |
R. 'Multatuli' | (vor 1918), Markteinführung: Gebr. Kersbergen |
R. 'Nicolaas Beets' | (vor 1892), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Oswald de Kerchove' | (vor 1888), Markteinführung: Charles Vuylsteke |
R. 'Polly Claessens' | (vor 1954), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Prins Maurits' | Vuyk van Nes (vor 1941) |
R. 'Radiant' | (vor 1958), Markteinführung: Kromhout & Co. |
R. 'Rosy' | (vor 1896), Markteinführung: Ottolander & Hooftman |
R. 'Salmon Glow' | (vor 1958), Markteinführung: H. den Ouden & Zoon |
R. 'Salmon Queen' | (vor 1958), Markteinführung: P. Vuyk |
R. 'Samuel Taylor Coleridge' | (vor 1958), Markteinführung: Gebr. Kersbergen |
R. 'Shakespeare' | (vor 1958), Markteinführung: Gebr. Kersbergen |
R. 'Spek's Brilliant' | Jan Spek (vor 1958) |
R. 'Spek's Orange' | Jan Spek (vor 1948) |
R. 'T.J. Seidel' | (vor 1892), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'W.E. Gladstone' | M. Koster & Zonen (vor 1902) |
R. 'W.F. Raiffeisen' | T. Vuyk & Zoon (vor 1940) |
R. 'Wirklicher Legationsrat Gneist' | P. van Noordt & Zonen (vor 1896) |
R. 'Yellow Prince' | (vor 1939), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
Name | Autor / Züchter / (Jahr) / Markteinführung |
---|---|
R. 'Duchess of Portland' | (vor 1911), Markteinführung: K. Wezelenburg & Zoon |
R. 'Evening Glow' | (vor 1920), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Generaal Vetter' | (vor 1896), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
R. 'Hamlet' | (vor 1931), Markteinführung: M. Koster & Zonen |
Titel | Bildnachweis |
---|---|
The International Rhododendron Register & Checklist, The Royal Horticultural Society (2004), Selbstverlag, 2. Auflage | |
Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze, Hans-Dieter Warda (2002), 2. Auflage | |
Azaleas, Fred C. Galle (1987), Timber Press, Wilshire, USA | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1955/56 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1957: Einiges über Züchtungen von Rhododendron in Holland und Rhododendron-Pflanzungen in Den Haag, S.G.A. Doorenbos, Selbstverlag, 11 | |
The Garden, 1899/55 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen, Johann Berg, Selbstverlag, 9 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1974: Blühverlauf und Winterschäden bei Rhododendron, Jószef Batta, Selbstverlag, 58 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1937: Die Zucht winterharter Rhododendren in Deutschland, T.J. Hermann Seidel, Selbstverlag, 14 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1941: Die Blütenfolge bei den Rhododendren und Azaleen, Johann Berg, Selbstverlag, 39 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1953: Standardsortimente laubabwerfender und halbimmergrüner Rhododendron-Hybriden (Azaleen-Hybriden), Johann Berg, Selbstverlag, 83 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1955: Züchterische Grundlagen und Zuchtziele innerhalb der Gattung Rhododendron (Fortsetzung aus dem Jahrbuch 1953), Hartwig Hickmann, Selbstverlag, 41 |