Übersicht


Name:

Rhododendron 'Aaron Stewart Jordan'

Züchter:

E.W. Jordan

Jahr:

1993

Hybridgruppe:

Oldhamii-Azalee

Ursprungsland:

Australien


Merkmal Wert
Blütenfarbe: Hauptfarbe lila
Blütenfarbe: Innen sehr helllila, rosa gestreift
Blütenfarbe: Innen [RHS] 075C
Blütenfarbe: Aufgehende Blütenknospe sehr helllila
Blütenfarbe: Aufgehende Blütenknospe [RHS] 075C
Zeichnung: Farbe Malvenfarben
Zeichnung: Muster Fleck
Zeichnung: Verteilung oberes Blütenblatt
Blüte: Form Glockenform, breit
Blüte: Tiefe [mm] 30
Blüte: Breite [mm] 75
Blüte: Anzahl der Petalen 5
Blüte: Randwellung gewellt
Blütenstand: Form flach
Blütenstand: Dichte locker
Blütenstand: Anzahl Blüten 3
Blatt: Typ sommergrün
Blatt: Form elliptisch
Blatt: Länge [mm] 50
Blatt: Breite [mm] 15
Blattoberseite: Schuppen / Behaarung behaart
Blattspitze: Form spitz
Blattbasis: Form am Blattstiel herablaufend
Blatt: Wölbung flach
Wuchs: Habitus Strauch
Wuchs: Zuwachs [in x Jahren] 3
Wuchs: Zuwachs Höhe [cm] 60
Abstammung öffnen

Die Ploidiegrade werden im Stammbaum unter dem Namen angezeigt. Üblicherweise sind Zellen einer Pflanze diploid, d.h. sie verfügt über einen doppelten Chromosomensatz = 2*n. Ausgenommen von der Regel sind Geschlechtszellen (einfacher Chromosomensatz = 1*n) und Zellen, die kurz vor der Teilung stehen (vierfacher Chromosomensatz = 4*n). Läuft die Reduzierung der Chromosomensätze bei Geschlechtszellen nicht ordentlich ab, so können die Nachkommen auch im Normalzustand der Zellen mehr als zwei Chromosomensätze besitzen.

Titel Bildnachweis
The International Rhododendron Register & Checklist, The Royal Horticultural Society (2004), Selbstverlag, 2. Auflage