Name:
Rhododendron 'Surprise'Züchter:
G.J. Bier & ZonenJahr:
vor 1961Hybridgruppe:
Indische AzaleeUrsprungsland:
Belgien- R. 'Surprise', Benjamin Yeo Morrison (vor 1948), Glenn Dale-Azalee
- *R. 'Surprise', Markteinführung: A. Verschaffelt, Indische Azalee
Merkmal | Wert |
---|---|
Blütenfarbe: Hauptfarbe | rot |
Blütenfarbe: Innen | kräftig purpurrot |
Blütenfarbe: Innen [RHS] | 060D |
Blüte: Füllung | vollständig gefüllt |
Blütenstand: Anzahl Blüten | 2-3 |
Calyx: Farbe | grün |
Blatt: Typ | halbimmergrün |
Wuchs: Habitus | Strauch |
Ploidiegrad: Chromosomenanzahl/-satz [n =] | 13 |
Abstammung öffnen
'Surprise'
Sport?
?
Die Ploidiegrade werden im Stammbaum unter dem Namen angezeigt. Üblicherweise sind Zellen einer Pflanze diploid, d.h. sie verfügt über einen doppelten Chromosomensatz = 2*n. Ausgenommen von der Regel sind Geschlechtszellen (einfacher Chromosomensatz = 1*n) und Zellen, die kurz vor der Teilung stehen (vierfacher Chromosomensatz = 4*n). Läuft die Reduzierung der Chromosomensätze bei Geschlechtszellen nicht ordentlich ab, so können die Nachkommen auch im Normalzustand der Zellen mehr als zwei Chromosomensätze besitzen.
Geschwister | Autor / Züchter / (Jahr) / Markteinführung |
---|---|
R. 'Violaceum Lila' | A. Lippens (vor 1957) |
Name | Autor / Züchter / (Jahr) / Markteinführung |
---|---|
R. 'Gerlinde' | Ernst Risse (1965) |
Titel | Bildnachweis |
---|---|
The International Rhododendron Register & Checklist, The Royal Horticultural Society (2004), Selbstverlag, 2. Auflage | |
Azaleas, Fred C. Galle (1987), Timber Press, Wilshire, USA | |
Azalea's Oorsprong, Veredeling en Cultivars, Jozef Heursel (1999), Uitgeverij Lannoo, Tielt |