Übersicht


Name:

Rhododendron 'Madame de Meulemeester'

Züchter:

J. de Meulemeester

Jahr:

vor 1959

Hybridgruppe:

Indische Azalee

Ursprungsland:

Belgien
Platzhalter für Foto der Pflanze
Quelle: Odo Tschetsch


Merkmal Wert
Blütenfarbe: Hauptfarbe rot
Blütenfarbe: Innen lebhaft purpurrot
Blütenfarbe: Innen [RHS] 057D
Zeichnung: Stärke mittel gezeichnet
Zeichnung: Muster streng abgegrenzte Punkte
Blüte: Füllung teilweise gefüllt
Blüte: Breite [mm] 87
Blütezeit: Hauptblüte: Beginn ganzer Monat November
Blütezeit: Hauptblüte: Ende ganzer Monat Dezember
Staubfäden: Anzahl im Mittel 0,43; Fäden meist petaloid; Staubgefäße vorhanden
Staubgefäße: Farbe rotviolett
Griffel: Längenverhältnis Staubfäden / Griffel Griffel länger als Staubfäden
Fruchtknoten: Farbe grün
Fruchtknoten: Haare: Beschreibung behaart
Fruchtknoten: Haare: Dichte dicht
Fruchtknoten: Haare: Farbe weiß
Calyx: Länge [mm] 7
Calyx: Farbe grün
Blütenstiel: Haare: Beschreibung behaart
Blütenstiel: Haare: Dichte dicht
Blatt: Typ halbimmergrün
Wuchs: Habitus Strauch
Ploidiegrad: Chromosomenanzahl/-satz [n =] 13

Download der Bilder nur innerhalb der Grenzen des Urheberrechts, wie z.B. zum privaten nicht kommerziellen Gebrauch, zulässig.

Pflanzen -Foto
Inventarnummer: 601058
Quelle: Odo Tschetsch
Pflanzen -Foto
Inventarnummer: 601058
Quelle: Odo Tschetsch
Pflanzen -Foto
Inventarnummer: 601058
Quelle: Odo Tschetsch
Abstammung öffnen

Die Ploidiegrade werden im Stammbaum unter dem Namen angezeigt. Üblicherweise sind Zellen einer Pflanze diploid, d.h. sie verfügt über einen doppelten Chromosomensatz = 2*n. Ausgenommen von der Regel sind Geschlechtszellen (einfacher Chromosomensatz = 1*n) und Zellen, die kurz vor der Teilung stehen (vierfacher Chromosomensatz = 4*n). Läuft die Reduzierung der Chromosomensätze bei Geschlechtszellen nicht ordentlich ab, so können die Nachkommen auch im Normalzustand der Zellen mehr als zwei Chromosomensätze besitzen.

Nachkommen Abstammung
R. 'Phoenix', Jozef Heursel (vor 1996) Kreuzung von R. 'Madame Roggeman' x R. 'Madame de Meulemeester'
R. 'Mevrouw André Heungens', Jozef Heursel (vor 1996) Kreuzung von R. 'Madame Roggeman' x R. 'Madame de Meulemeester'
R. 'Madame Maurice Dhaenens', M. Dhaenens (vor 1974) Sport von R. 'Madame de Meulemeester'
Titel Bildnachweis
The International Rhododendron Register & Checklist, The Royal Horticultural Society (2004), Selbstverlag, 2. Auflage
Azaleas, Fred C. Galle (1987), Timber Press, Wilshire, USA
Azalea's Oorsprong, Veredeling en Cultivars, Jozef Heursel (1999), Uitgeverij Lannoo, Tielt