Name:
Rhododendron 'Rachel von Varenhagen'Züchter:
SchulzJahr:
vor 1865Hybridgruppe:
Indische AzaleeUrsprungsland:
DeutschlandMerkmal | Wert |
---|---|
Blütenfarbe: Hauptfarbe | rosa |
Blütenfarbe: Innen | rosa |
Zeichnung: Farbe | safrangelb |
Zeichnung: Muster | Fleck |
Zeichnung: Verteilung | oberes bis in angrenzende Blütenblätter |
Blüte: Füllung | vollständig gefüllt |
Blatt: Typ | halbimmergrün |
Wuchs: Habitus | Strauch |
Ploidiegrad: Chromosomenanzahl/-satz [n =] | 13 |
Abstammung öffnen
'Rachel von Varenhagen'
?
?
Die Ploidiegrade werden im Stammbaum unter dem Namen angezeigt. Üblicherweise sind Zellen einer Pflanze diploid, d.h. sie verfügt über einen doppelten Chromosomensatz = 2*n. Ausgenommen von der Regel sind Geschlechtszellen (einfacher Chromosomensatz = 1*n) und Zellen, die kurz vor der Teilung stehen (vierfacher Chromosomensatz = 4*n). Läuft die Reduzierung der Chromosomensätze bei Geschlechtszellen nicht ordentlich ab, so können die Nachkommen auch im Normalzustand der Zellen mehr als zwei Chromosomensätze besitzen.
Nachkommen | Abstammung |
---|---|
R. 'Sigismond Rucker', Louis van Houtte (vor 1872) | Sport von R. 'Rachel von Varenhagen' |
Titel | Bildnachweis |
---|---|
The International Rhododendron Register & Checklist, The Royal Horticultural Society (2004), Selbstverlag, 2. Auflage | |
Practical Azalea Culture, Robert J. Halliday (1880), Baker & Godwin |