Übersicht


Name:

Rhododendron 'Glendoick Glacier'

Züchter:

Cox

Jahr:

vor 2003

Hybridgruppe:

Japanische Azalee

Ursprungsland:

Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland
Platzhalter für Foto der Pflanze
Quelle: Odo Tschetsch

Merkmal Wert
Blütenfarbe: Hauptfarbe weiß
Blütenfarbe: Innen weiß
Blüte: Füllung vollständig gefüllt
Blütezeit: Hauptblüte: Beginn ganzer Monat Mai
Blütezeit: Hauptblüte: Ende ganzer Monat Juni
Blatt: Typ halbimmergrün
Wuchs: Habitus Strauch
Wuchs: Dichte dicht
Ploidiegrad: Chromosomenanzahl/-satz [n =] 13
Ploidiegrad: Chromosomensätze [xn] 2

Download der Bilder nur innerhalb der Grenzen des Urheberrechts, wie z.B. zum privaten nicht kommerziellen Gebrauch, zulässig.

Pflanzen -Foto
Inventarnummer: 209089
Quelle: Odo Tschetsch
Pflanzen -Foto
Inventarnummer: 209089
Quelle: Odo Tschetsch
Abstammung öffnen
2*n

'Glendoick Glacier'

?

?


Die Ploidiegrade werden im Stammbaum unter dem Namen angezeigt. Üblicherweise sind Zellen einer Pflanze diploid, d.h. sie verfügt über einen doppelten Chromosomensatz = 2*n. Ausgenommen von der Regel sind Geschlechtszellen (einfacher Chromosomensatz = 1*n) und Zellen, die kurz vor der Teilung stehen (vierfacher Chromosomensatz = 4*n). Läuft die Reduzierung der Chromosomensätze bei Geschlechtszellen nicht ordentlich ab, so können die Nachkommen auch im Normalzustand der Zellen mehr als zwei Chromosomensätze besitzen.

Inv-Nr. Status Genbank Zustand Anzahl
209089 1

Ja

1 1
Titel Bildnachweis
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 2003: Rhododendron-Züchtung in Glendoick, Peter Cox, Kenneth Cox, Übersetzung: Jörg Schwirz, Selbstverlag, 89
Journal American Rhododendron Society, 2007/03: Ploidy Levels and Relative Genome Sizes of Diverse Species, Hybrids, and Cultivars of Rhododendron, Jeff R. Jones, Thomas G. Ranney, Nathan P. Lynch, Stehen L. Krebs, David G. Leach, 220