Merkmal | Wert |
---|---|
Blütenfarbe: Hauptfarbe | rosa |
Blütenfarbe: Innen | reinrosa |
Zeichnung: Farbe | rot |
Zeichnung: Muster | Punkte |
Blüte: Duft | fehlend oder sehr gering |
Blüte: Breite [mm] | 30 |
Blütenstand: Position | endständig |
Blütezeit: Hauptblüte: Beginn | Anfang Mai |
Blütezeit: Hauptblüte: Ende | Ende Mai |
Blatt: Typ | halbimmergrün |
Wuchs: Habitus | Zwergstrauch |
Download der Bilder nur innerhalb der Grenzen des Urheberrechts, wie z.B. zum privaten nicht kommerziellen Gebrauch, zulässig.
Abstammung öffnen
'Hinomayo'
Sel.?
?
Die Ploidiegrade werden im Stammbaum unter dem Namen angezeigt. Üblicherweise sind Zellen einer Pflanze diploid, d.h. sie verfügt über einen doppelten Chromosomensatz = 2*n. Ausgenommen von der Regel sind Geschlechtszellen (einfacher Chromosomensatz = 1*n) und Zellen, die kurz vor der Teilung stehen (vierfacher Chromosomensatz = 4*n). Läuft die Reduzierung der Chromosomensätze bei Geschlechtszellen nicht ordentlich ab, so können die Nachkommen auch im Normalzustand der Zellen mehr als zwei Chromosomensätze besitzen.
Nachkommen | Abstammung |
---|---|
R. 'Royal Pink', O.F. Wuyts (vor 1969) | R. 'Hinomayo' - Hybride |
R. 'Frigid', Deerfield Nurseries (vor 1940) | Kreuzung von R. 'Hinomayo' x R. 'Kirin' |
R. 'Rex', André van Hecke (um 1945) | Kreuzung von R. 'Hinomayo' x R. 'Kirin' |
R. 'Regina', André van Hecke (vor 1950) | Kreuzung von R. 'Hinomayo' x R. 'Kirin' |
R. 'Helena', Felix & Dijkhuis (1952) | Kreuzung von R. 'Hinomayo' x R. 'Pink Pearl' |
R. 'Helena', Felix & Dijkhuis (1952) | Kreuzung von R. 'Hinomayo' x R. 'Pink Pearl' |
R. 'Jubilé', André van Hecke (1944) | Kreuzung von R. 'Kirin' x R. 'Hinomayo' |
R. 'Victorine Hefting', Adriaan van Nes (vor 1960) | Sämling |
Geschwister | Autor / Züchter / (Jahr) / Markteinführung |
---|---|
R. 'Ramentaceum' | (vor 1846) |
R. 'Stierblut' | Emil Pusch (vor 1972) |
Titel | Bildnachweis |
---|---|
Rhododendrons & Azaleas, Kenneth N.E. Cox (2005), The Crowood Press Ltd, Ramsbury, England | |
The International Rhododendron Register & Checklist, The Royal Horticultural Society (2004), Selbstverlag, 2. Auflage | |
Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze, Hans-Dieter Warda (2002), 2. Auflage | |
Azaleas, Fred C. Galle (1987), Timber Press, Wilshire, USA | |
Rhododendrons en Azalea's, Herman J. Grootendorst (1954), Vereiniging voor Boskoopse Culturen, Bsokoop, NL | |
Rhododendren Wildarten & Hybriden, Erhard Moser (1991), Neumann Verlag GmbH | |
Enzyklopädie der Gartengehölze, Andreas Bärtels (2001), Verlag Eugen Ulmer | |
Azaleen Eriken Kamelien, Hellmut Vogel (1982), Verlag Paul Parey, 2. Auflage, 47 | vorhanden |
A Journey to the Tea Countries of China, Robert Fortune (1852), John Murray, Albemarle Street, London | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1955/56 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1960/61 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1961/62 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1962/63 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1963/64 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1964/65 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1965/66 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1967/68 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1968/69 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1969/70 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1970/71 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1971/72 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1972/73 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1973 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1974 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1975/76 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1976/77 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1977/78 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1978/79 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1979/80 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1980/81 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1981/82 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1982/83 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1983/84 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1987/88 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1988/89 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1989/90 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1990/91 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1991/92 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1992/93 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1993/94 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1994/95 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1995/96 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1996/97 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1997/98 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 1998/99 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2000 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2000/01 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2001/02 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2003/04 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2004/05 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2005/06 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2006/07 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2008/09 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2009/10 | |
Deutsche Baumschule, 1954: Japanische Azaleen, 135 | |
Deutsche Baumschule, 1966/05: Ein Beitrag zur Herkunft der japanischen Azaleen (I), 134 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2010/11 | |
The Garden, 1920/84 | |
Immergrüne Blätter, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1967/07: Erinnerungen an Japan, Marta Woermann, Selbstverlag, 25 | |
Immergrüne Blätter, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1967/07: Der Pflanzenliebhaber auf Studienfahrt, Berthold Fuchs, Selbstverlag, 53 | |
Immergrüne Blätter, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1971/11-12: Rhododendron im Royal Botanical Garden in Kew, Horst Ehsen, Selbstverlag, 6 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1957: Einiges über Züchtungen von Rhododendron in Holland und Rhododendron-Pflanzungen in Den Haag, S.G.A. Doorenbos, Selbstverlag, 11 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1997: Cornwall - ein Frühlingstraum, Erhard Moser, Selbstverlag, 88 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1985: Die Entwicklung und Charakterisierung der Hybridgruppen bei den Japanischen Azaleen, Sabine Boßdorf, Selbstverlag, 24 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1958: Rhododendron im Steingarten, Wilhelm Schacht, Selbstverlag, 59 | |
Die Gartenwelt, 1930/34: Neue Entwicklungsmöglichkeiten in der Züchtung von Azaleen, Alexander Steffen, 341 | |
Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt, 1941/45: Aufgaben für die Azaleenzüchtung, Alexander Steffen, 52 | |
Die Gartenwelt, 1929/33: Meine japanischen Azaleen nach dem strengen Winter, Alfred Unger, 445 | |
Die Gartenwelt, 1929/33: Erfahrungen mit den neuen japanischen Azaleen, Alfred Unger, 17 | |
Die Gartenwelt, 1932/36: Winterharte japanische Azaleen von April bis Juni, Alfred Unger, 430 | |
Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt, 1935/39: Wildazaleen für die Treiberei, Eugen Hahn, 32 | |
Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt, 1934/38: Die Kurume-Azaleen, K. Heydenreich, 180 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen, Johann Berg, Selbstverlag, 9 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1967: Kreuzungsergebnisse bei japanischen Azaleen, Carl Fleischmann, Selbstverlag, 29 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1970: Rhododendron in amerikanischen Südstaaten, Friedrich Oemichen, Selbstverlag, 13 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1972: Kreuzungsergebnisse bei Rhododendron simsii (Azalea indica), Carl Fleischmann, Selbstverlag, 19 | |
Bruns Sortimentskatalog, Katalog 2012/13 | |
Die Gartenwelt, 1951: Rhododendron und Azalea, Boerner, 152 | |
Die Gartenwelt, 1950: Japanische Freiland-Azaleen, Johann Berg, 151 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1937: Die Zucht winterharter Rhododendren in Deutschland, T.J. Hermann Seidel, Selbstverlag, 14 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1939: 16 Jahre Versuchsarbeit mit Rhododendren und Moorbeetpflanzen im pannonischen Klimakreis der Ostmark, Egon von Pollanetz, Selbstverlag, 34 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1939: Zuchtentwicklung bei Rhododendren, Alexander Steffen, Selbstverlag, 55 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1941: Die Blütenfolge bei den Rhododendren und Azaleen, Johann Berg, Selbstverlag, 39 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1953: Anwendung von Wuchsstoffen bei der Rhododendron-Stecklingsvermehrung, Dr. K. von Weihe, Selbstverlag, 22 | |
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V., 1953: Standardsortimente laubabwerfender und halbimmergrüner Rhododendron-Hybriden (Azaleen-Hybriden), Johann Berg, Selbstverlag, 83 |