Vergleich |
1. Pflanze
|
2. Pflanze
|
3. Pflanze
|
4. Pflanze
|
5. Pflanze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Daten
|
Abstammung |
|
|
|
Abstammung |
Größe |
60-700 cm Höhe im Alter
|
60-180 cm Höhe im Alter
|
130-700 cm Höhe im Alter
|
Größe |
Wuchsform |
Strauch/ Baum
|
Strauch
|
Strauch/ Baum
|
Wuchsform |
Winterhärte |
-15 bis -18°C
|
-15 bis -18°C
|
-15 bis -18°C
|
Winterhärte |
|
|
In Kultur seit 1936
|
In Kultur seit 1850, seitdem mehrmals erneut eingeführt
|
|
Blüte
|
Blütezeit |
März
- Mai
|
März
- Mai
|
März
- Mai
|
Blütezeit |
Blütenfarbe |
tief Blutrot bis dunkel weinrot
(Außen)
|
tief Blutrot bis dunkel weinrot
(Außen)
|
tief Blutrot bis dunkel weinrot
(Außen)
|
Blütenfarbe |
Zeichnung |
Punkte,
|
Punkte,
|
Punkte,
|
Zeichnung |
Blütengröße |
60 mm tief
|
60 mm tief
|
60 mm tief
|
Blütengröße |
Form |
Glockenform,
|
Glockenform,
|
Glockenform,
|
Form |
Blütenstand
|
Anzahl Einzelblüten |
3-12
|
3-5
|
3-12
|
Anzahl Einzelblüten |
Form |
locker
|
locker
|
locker
|
Form |
Position |
endständig
|
endständig
|
endständig
|
Position |
Kelch |
20 mm
weißlich-grün, grünlich-rot, purpurn oder rot
|
4 mm
weißlich-grün, grünlich-rot, purpurn oder rot
|
20 mm
weißlich-grün, grünlich-rot, purpurn oder rot
|
Calyx |
Griffel/ Narbe |
, kahl
|
, kahl
|
, kahl
|
Griffel/ Narbe |
Fruchtknoten |
, kahl bis stark drüsig
|
, kahl bis stark drüsig
|
, kahl bis stark drüsig
|
Ovarium |
Nektarien |
vorhanden,
|
vorhanden,
|
vorhanden,
|
Nektarien |
|
Blüte fleischig, häufig wachsig
Zeichnung unterschiedlich stark ausgeprägt
Kelch 2-20 mm, ungleichmäßig bis kuppelförmig
|
Blüte fleischig, häufig wachsig
Zeichnung unterschiedlich stark ausgeprägt
Kelch 2-4 mm
|
Blüte fleischig, häufig wachsig
Zeichnung unterschiedlich stark ausgeprägt
Kelch (6)10-20 mm, ungleichmäßig bis kuppelförmig
|
|
Frucht
|
Laub
|
Laub |
immergrün
|
immergrün
|
immergrün
|
Laub |
Größe |
113 x 75 mm
|
45 x 45 mm
|
113 x 75 mm
|
Größe |
Oberseite |
mittel- bis dunkelgrün, junge Blätter häufig weißlich,
kahl,
|
mittel- bis dunkelgrün, junge Blätter häufig weißlich,
kahl,
|
mittel- bis dunkelgrün, junge Blätter häufig weißlich,
kahl,
|
Oberseite |
Unterseite |
stark weißlich-papillös,
kahl oder mit wenigen Drüsen,
Schuppen/Behaarung: rot,
|
stark weißlich-papillös,
kahl oder mit wenigen Drüsen, gelegentlich mit einem dünnen Indument,
|
stark weißlich-papillös,
kahl,
Schuppen/Behaarung: rot,
|
Unterseite |
Form |
rund bis verkehrt eiförmig oder elliptisch
|
rund bis verkehrt eiförmig oder elliptisch
|
rund bis verkehrt eiförmig oder elliptisch
|
Form |
Laubstruktur |
ledrig
|
ledrig
|
ledrig
|
Laubstruktur |
Blattstiel |
, kahl bis spärlich drüsig
|
, kahl bis spärlich drüsig
|
, kahl bis spärlich drüsig
|
Blattstiel |
|
Blattgröße: 30-75(113) x 20-55(75) mm
Basis gerundet bis herzförmig
|
Blattgröße: 30-45 x 20-45 mm
Basis gerundet bis herzförmig
|
Blattgröße: 50-113 x 20-55(75) mm
Basis gerundet bis herzförmig
|
|
Trieb
|
Trieb |
, kahl bis spärlich drüsig
|
, kahl bis spärlich drüsig
|
, kahl bis spärlich drüsig
|
Trieb |
Rinde |
meist mehrfarbig,
in Streifen ablösend
|
meist mehrfarbig,
in Streifen ablösend
|
meist mehrfarbig,
in Streifen ablösend
|
Rinde |
Literatur
|
Literatur |
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 198
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 191
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
The Red List of Rhododendrons
, David Gibbs, David Chamberlain & George Argent
(2011)
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 198
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 191
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
The Red List of Rhododendrons
, David Gibbs, David Chamberlain & George Argent
(2011)
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 198
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 191
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
Literatur |