Vergleich |
1. Pflanze
|
2. Pflanze
|
3. Pflanze
|
4. Pflanze
|
5. Pflanze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Daten
|
Abstammung |
|
|
Abstammung |
Größe |
700 cm Höhe im Alter
|
700 cm Höhe im Alter
|
Größe |
Wuchsform |
Strauch/ Baum
|
Strauch/ Baum
|
Wuchsform |
Blüte
|
Blütezeit |
Januar
- Dezember
|
Januar
- Dezember
|
Blütezeit |
Blütenfarbe |
rot bis orangerot
(Außen)
|
rot bis orangerot
(Außen)
|
Blütenfarbe |
Blütengröße |
35 x 15 mm
|
35 x 15 mm
|
Blütengröße |
Füllung |
5 Blütenblätter,
|
5 Blütenblätter,
|
Füllung |
Blütenstiel |
20 mm,
|
20 mm,
|
Blütenstiel |
Blütenstand
|
Anzahl Einzelblüten |
4-10
|
4-10
|
Anzahl Einzelblüten |
Rachis |
nicht vorhanden
|
nicht vorhanden
|
Rachis |
Kelch |
2 mm
, dicht beschuppt
|
2 mm
, dicht beschuppt
|
Calyx |
Staubblätter |
Anzahl: 10 , kahl
|
Anzahl: 10 , kahl
|
Antheren |
Griffel/ Narbe |
|
, untere Hälfte spärlich behaart
|
Griffel/ Narbe |
Fruchtknoten |
, dicht beschuppt
|
, dicht beschuppt
|
Ovarium |
|
Blüten röhren- bis eng trichterförmig
Blütenröhre bis 28 mm lang, außen spärlich bis dicht gelb beschuppt und kurz weiß behaart, innen kahl
Kronlappen gerade bis halb ausgebreitet, außen behaart und beschuppt, Randbereich frei
Griffel an der Basis beschuppt oder in der unteren Hälfte behaart
Kelchränder bewimpert
Blütenstiel dicht behaart, am oberen Ende beschuppt
|
Blüten röhren- bis eng trichterförmig
Blütenröhre bis 28 mm lang, außen spärlich bis dicht gelb beschuppt und kurz weiß behaart, innen kahl
Kronlappen gerade bis halb ausgebreitet, außen behaart und beschuppt, Randbereich frei
Kelchränder bewimpert
Blütenstiel dicht behaart, am oberen Ende beschuppt
|
|
Frucht
|
Kapsel |
18 mm,
|
18 mm,
|
Kapsel |
Laub
|
Laub |
immergrün
|
immergrün
|
Laub |
Größe |
60 x 20 mm
|
25 x 14 mm
|
Größe |
Oberseite |
dunkelgrün,
glänzend,
jung beschuppt, schnell verkahlend,
|
dunkelgrün,
glänzend,
jung beschuppt, schnell verkahlend,
|
Oberseite |
Unterseite |
blass- bis weißlichgrün,
matt,
beschuppt, nicht verkahlend,
|
blass- bis weißlichgrün,
matt,
beschuppt, nicht verkahlend,
|
Unterseite |
Form |
verkehrt eiförmig bis breit elliptisch
|
verkehrt eiförmig bis breit elliptisch
|
Form |
Blattpitze |
stumpf
|
stumpf
|
Form |
Blattbasis |
keilförmig
|
keilförmig
|
Blattbasis |
Blattstiel-Länge |
5 mm
|
5 mm
|
Blattstiel-Länge |
Blattstiel-Durchmesser |
2 mm
|
2 mm
|
Blattstiel-Durchmesser |
Blattstiel-Profil |
2
|
2
|
Blattstiel-Profil |
Blattstiel |
, behaart und beschuppt
|
, behaart und beschuppt
|
Blattstiel |
|
Scheinquirle aus 4-7 Blättern
Blätter 15-60 x 7-20 mm
|
Scheinquirle aus 4-7 Blättern
Blätter 15-25 x 7-14 mm
|
|
Trieb
|
Trieb |
jüngste Abschnitte rot , dicht jung beschuppt, verkahlend
|
jüngste Abschnitte rot , dicht jung beschuppt, verkahlend
|
Trieb |
Rinde |
rau
|
rau
|
Rinde |
|
Schuppen gestielt, Stiele bleiben erhalten
|
Schuppen gestielt, Stiele bleiben erhalten
|
|
Literatur
|
Literatur |
Rhododendrons of subgenus Vireya
, Argent, G.
(2006)
, Seite 43
|
Rhododendrons of subgenus Vireya
, Argent, G.
(2006)
, Seite 44
|
Literatur |