Vergleich |
1. Pflanze
|
2. Pflanze
|
3. Pflanze
|
4. Pflanze
|
5. Pflanze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Daten
|
Abstammung |
|
|
|
|
Abstammung |
Größe |
30-150 cm Höhe im Alter
|
150 cm Höhe im Alter
|
30-150 cm Höhe im Alter
|
30-150 cm Höhe im Alter
|
Größe |
Wuchsform |
Strauch
|
Strauch
|
Strauch
|
Strauch
|
Wuchsform |
Winterhärte |
-15 bis -18°C
|
-15 bis -18°C
|
-15 bis -18°C
|
-15 bis -18°C
|
Winterhärte |
|
Weiße Formen werden auch als var. album DAVIDIAN bezeichnet
|
In Kultur seit 1850, in den 1980ern erneut eingeführt
|
In Kultur seit 1936
|
In Kultur seit 1971
|
|
Blüte
|
Blütezeit |
April
- Mai
|
April
- Mai
|
April
- Mai
|
April
- Mai
|
Blütezeit |
Blütenfarbe |
rosa oder rosa überlaufen, selten weiß
(Außen)
|
rosa oder rosa überlaufen
(Außen)
|
rosa oder rosa überlaufen
(Außen)
|
weiß
(Außen)
|
Blütenfarbe |
Zeichnung |
Punkte,
|
Punkte,
|
Punkte,
|
Punkte,
|
Zeichnung |
Blütengröße |
32 mm tief
|
32 mm tief
|
32 mm tief
|
20 mm tief
|
Blütengröße |
Form |
|
Glockenform,
|
Röhrenglockenform,
|
|
Form |
Füllung |
|
5 Blütenblätter,
|
5 Blütenblätter,
|
|
Füllung |
Blütenstiel |
beschuppt,
|
beschuppt,
|
beschuppt,
|
beschuppt,
|
Blütenstiel |
Blütenstand
|
Anzahl Einzelblüten |
2-10
|
2-10
|
2-10
|
2-10
|
Anzahl Einzelblüten |
Position |
endständig
|
endständig
|
endständig
|
endständig
|
Position |
Kelch |
11 mm
dreieckig , behaart
|
11 mm
dreieckig , behaart
|
11 mm
dreieckig , behaart
|
11 mm
dreieckig , behaart
|
Calyx |
Staubblätter |
Anzahl: 10, gleichmäßig
|
Anzahl: 10, gleichmäßig
|
Anzahl: 10, gleichmäßig
|
Anzahl: 10, gleichmäßig
|
Antheren |
Griffel/ Narbe |
, kahl
Griffel nach unten gebogen
|
, kahl
Griffel abrupt nach unten gebogen
|
, kahl
Griffel gerade
|
, kahl
Griffel nach unten gebogen
|
Griffel/ Narbe |
Fruchtknoten |
, beschuppt
|
, beschuppt
|
, beschuppt
|
, beschuppt
|
Ovarium |
|
Zeichnung kann fehlen
Glocken- bis Röhrenglockenform
Kelch 6-11 mm, meist mit einem Haarbüschel an der Spitze des Kelchblattes
|
Zeichnung kann fehlen
Glocken- bis Röhrenglockenform
Kelch 6-11 mm, meist mit einem Haarbüschel an der Spitze des Kelchblattes
|
Zeichnung kann fehlen
Glocken- bis Röhrenglockenform
Kelch 6-11 mm, meist mit einem Haarbüschel an der Spitze des Kelchblattes
|
Zeichnung kann fehlen
Glocken- bis Röhrenglockenform
Kelch 6-11 mm, meist mit einem Haarbüschel an der Spitze kdes Kelchblattes
|
|
Frucht
|
Laub
|
Laub |
immergrün
|
immergrün
|
immergrün
|
immergrün
|
Laub |
Größe |
60 x 25 mm
|
90 x 25 mm
|
90 x 25 mm
|
60 x 25 mm
|
Größe |
Oberseite |
kahl,
|
bräunlich grün,
kahl,
|
bräunlich grün,
kahl,
|
kahl,
|
Oberseite |
Unterseite |
weißlich papillös,
Schuppen in zwei Größen, um das 1- bis 3-fache ihres Durchmessers voneinander entfernt,
Schuppen/Behaarung: die kleineren Schuppen golden, die größeren braun,
|
weißlich papillös,
Schuppen in zwei Größen, um das 1- bis 3-fache ihres Durchmessers voneinander entfernt,
Schuppen/Behaarung: die kleineren Schuppen golden, die größeren braun,
|
weißlich papillös,
Schuppen in zwei Größen, um das 1- bis 3-fache ihres Durchmessers voneinander entfernt,
Schuppen/Behaarung: die kleineren Schuppen golden, die größeren braun,
|
weißlich papillös,
Schuppen in zwei Größen, um das 1- bis 3-fache ihres Durchmessers voneinander entfernt,
Schuppen/Behaarung: die kleineren Schuppen golden, die größeren braun,
|
Unterseite |
Duft |
|
stark
|
stark
|
|
Duft |
Form |
schmal elliptisch bis elliptisch
|
schmal elliptisch bis elliptisch oder lanzettlich
|
schmal elliptisch bis elliptisch oder lanzettlich
|
schmal elliptisch bis elliptisch
|
Form |
Blattpitze |
|
spitz
|
spitz
|
|
Form |
|
Blattgröße: 35-60 x 13-25 mm
|
Blattgröße: 35-90 x 13-25 mm
|
Blattgröße: 35-90 x 13-25 mm
|
Blattgröße: 35-60 x 13-25 mm
|
|
Trieb
|
Rinde |
rötlich braun,
in Streifen ablösend
|
rötlich braun,
in Streifen ablösend
|
rötlich braun,
in Streifen ablösend
|
rötlich braun,
in Streifen ablösend
|
Rinde |
Literatur
|
Literatur |
The Red List of Rhododendrons
, David Gibbs, David Chamberlain & George Argent
(2011)
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 253
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 126
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 253
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 126
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 253
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 126
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 253
*
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
Literatur |