Vergleich |
1. Pflanze
|
2. Pflanze
|
3. Pflanze
|
4. Pflanze
|
5. Pflanze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Daten
|
Abstammung |
|
|
|
|
|
Abstammung |
Größe |
700 cm Höhe im Alter
|
700 cm Höhe im Alter
|
700 cm Höhe im Alter
|
700 cm Höhe im Alter
|
700 cm Höhe im Alter
|
Größe |
Wuchsform |
Strauch
|
Strauch
|
Strauch
|
Strauch
|
Strauch
|
Wuchsform |
Winterhärte |
-15 bis -18°C
|
-15 bis -18°C
|
-15 bis -18°C
|
-15 bis -18°C
|
-15 bis -18°C
|
Winterhärte |
|
In Kultur seit 1849
|
In Kultur seit 1849
Blandfordiiflorum Group: Blüte oft eng röhrenförmig, in der Regel zwei- bis dreifarbig
Roylei Group: Blätter bläulich, Blüten rot bis pflaumenblau-violett, wachsig
|
In Kultur seit 1953
|
In Kultur seit 1924
Concatenans Group: Wuchs rundlich, Blätter groß, breit, deutlich bläulich, Blüten gelb-apricot
Purpurellum Group: Bätter relativ klein und dunkel, Blüten kurz, glockenförmig, rosa- bis blauviolett
|
In Kultur seit 1949
|
|
Genetik |
6xn, n = 13
|
|
|
6xn, n = 13
|
|
Genetik |
Blüte
|
Blütezeit |
April
- Juli
|
April
- Juli
|
Mai
- Juni
|
Mai
- Juni
|
Juni
- Juli
|
Blütezeit |
Blütenfarbe |
gelb oder orange, rosa bis purpurn, manchmal zweifarbig, meist wachsig
(Außen)
|
gelb, orange bis rot oder zweifarbig, meist wachsig
(Außen)
|
purpurn, meist wachsig
(Außen)
|
meist blassgelb, auch orange, aprikosenfarbig bis purpurn, meist wachsig
(Außen)
|
gelb
(Innen)
rot mit gelbem Rand
(Außen)
|
Blütenfarbe |
Blütengröße |
50 mm tief
|
50 mm tief
|
50 mm tief
|
50 mm tief
|
35 mm tief
|
Blütengröße |
Form |
|
Röhrenglockenform,
|
Glockenform,
|
Glockenform,
|
Röhrenform,
|
Form |
Blütenbehaarung |
kahl
|
kahl
|
beschuppt
|
|
kahl
|
Blütenbehaarung |
Blütenstiel |
beschuppt,
|
beschuppt,
|
beschuppt,
|
beschuppt,
|
beschuppt,
|
Blütenstiel |
Blütenstand
|
Anzahl Einzelblüten |
2-9
|
2-9
|
2-9
|
2-9
|
2-9
|
Anzahl Einzelblüten |
Position |
endständig
|
endständig
|
endständig
|
endständig
|
endständig
|
Position |
Kelch |
2 mm
|
2 mm
|
2 mm
|
2 mm
|
2 mm
|
Calyx |
Staubblätter |
Anzahl: 10
|
Anzahl: 10
|
Anzahl: 10
|
Anzahl: 10
|
Anzahl: 10
|
Antheren |
Griffel/ Narbe |
, Basis kahl bis stark behaart
|
, Basis kahl bis stark behaart
|
, Basis kahl bis stark behaart
|
, Basis kahl bis stark behaart
|
, Basis kahl bis stark behaart
|
Griffel/ Narbe |
Fruchtknoten |
, beschuppt
|
, beschuppt
|
, beschuppt
|
, beschuppt
|
, beschuppt
|
Ovarium |
|
Blüte fleischig, Röhren- bis Glockenform, +/- hängend
Ovarium manchmal auch fein behaart
|
Blüte fleischig, +/- hängend
Ovarium manchmal auch fein behaart
|
Blüte fleischig, außen beschuppt, +/- hängend
Ovarium manchmal auch fein behaart
|
Blüte fleischig, kann außen beschuppt sein, +/- hängend
Ovarium manchmal auch fein behaart
|
Blüte fleischig, +/- hängend
Ovarium manchmal auch fein behaart
|
|
Frucht
|
Laub
|
Laub |
|
immergrün
|
sommergrün
|
immergrün
|
|
Laub |
Größe |
115 x 55 mm
|
115 x 55 mm
|
115 x 55 mm
|
115 x 55 mm
|
115 x 55 mm
|
Größe |
Oberseite |
dunkel- bis mittelgrün, junge Blätter häufig bläulich,
meist nicht beschuppt,
|
dunkel- bis mittelgrün, junge Blätter häufig bläulich,
nicht beschuppt,
|
dunkel- bis mittelgrün, junge Blätter häufig bläulich,
meist nicht beschuppt,
|
dunkel- bis mittelgrün, junge Blätter häufig bläulich,
meist nicht beschuppt,
|
dunkel- bis mittelgrün, junge Blätter häufig bläulich,
meist nicht beschuppt,
|
Oberseite |
Unterseite |
bläulich,
gleichförmige oder ungleichförmige Schuppen mit schmalem Rand,
|
bläulich,
gleichförmige oder ungleichförmige Schuppen mit schmalem Rand,
|
bläulich,
gleichförmige oder ungleichförmige Schuppen mit schmalem Rand,
|
bläulich,
gleichförmige oder ungleichförmige Schuppen mit schmalem Rand,
|
bläulich,
gleichförmige oder ungleichförmige Schuppen mit schmalem Rand,
|
Unterseite |
Form |
schmal bis breit elliptisch
|
schmal elliptisch, mehr als 2,2x so lang wie breit
|
schmal bis breit elliptisch
|
breit elliptisch, weniger als 2,2x so lang wie breit
|
schmal bis breit elliptisch
|
Form |
Blattpitze |
rundlich
|
rundlich
|
rundlich
|
rundlich
|
rundlich
|
Form |
|
Meist immergrün, ssp tamaense sommergrün
Blattgröße: 30-115 x 18-55 mm
|
Blattgröße: 30-115 x 18-55 mm
|
Blattgröße: 30-115 x 18-55 mm
|
Blattgröße: 30-115 x 18-55 mm
|
Blattgröße: 30-115 x 18-55 mm
|
|
Trieb
|
Trieb |
purpurn , beschuppt
|
purpurn , beschuppt
|
purpurn , beschuppt
|
purpurn , beschuppt
|
purpurn , beschuppt
|
Trieb |
Rinde |
hellbraun,
abblätternd
|
hellbraun,
abblätternd
|
hellbraun,
abblätternd
|
hellbraun,
abblätternd
|
hellbraun,
abblätternd
|
Rinde |
|
Triebe manchmal auch fein behaart
|
Triebe manchmal auch fein behaart
|
Triebe manchmal auch fein behaart
|
Triebe manchmal auch fein behaart
|
Triebe manchmal auch fein behaart
|
|
Literatur
|
Literatur |
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 244
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 106
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
The Red List of Rhododendrons
, David Gibbs, David Chamberlain & George Argent
(2011)
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 244
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 106
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
The Red List of Rhododendrons
, David Gibbs, David Chamberlain & George Argent
(2011)
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 244
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 106
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
The Red List of Rhododendrons
, David Gibbs, David Chamberlain & George Argent
(2011)
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 244
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 106
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
|
The Red List of Rhododendrons
, David Gibbs, David Chamberlain & George Argent
(2011)
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
Rhododendron Species Volume 1 - Lepidotes
, Davidian, H.H.
(1982)
, Seite 110
|
Literatur |