Vergleich |
1. Pflanze
|
2. Pflanze
|
3. Pflanze
|
4. Pflanze
|
5. Pflanze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Indische Azalee
|
Indische Azalee
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Daten
|
Abstammung |
Kreuzung von R. 'Coelestine White' X R. 'Bertina'
|
Kreuzung von R. 'Hermann Klusmann' X ? Kreuzungspartner: unbenannter Sämling
|
Abstammung |
benannt von |
K. Müssig
|
Otto Stahnke
|
benannt von |
Wuchsform |
Strauch
buschig dicht
|
Strauch
buschig locker
|
Wuchsform |
|
|
Bertina-Gruppe:
-Osta: weiß mit ausgeprägter Schlundzeichnung
|
|
Genetik |
|
2xn, n = 13
|
Genetik |
Blüte
|
Blütezeit |
Januar
|
Dezember
- Januar
|
Blütezeit |
Blütenfarbe |
rotrosa
(Innen)
Mittelrippen weißlich
(Außen)
|
hellkarmin
(Innen)
|
Blütenfarbe |
Zeichnung |
Fleck umgeben von Punkten,
oberes bis in angrenzende Blütenblätter:
kräftig rot,
stark gezeichnet,
|
ineinanderfließende Punkte,
obere Blütenblätter und Schlund:
dunkelrot,
stark gezeichnet,
|
Zeichnung |
Blütengröße |
|
125 mm breit
|
Blütengröße |
Form |
Trichterform,
|
Trichterform, offen,
|
Form |
Füllung |
ungefüllt,
5 Blütenblätter,
|
ungefüllt,
|
Füllung |
Saum |
leicht gewellt
|
leicht gewellt
|
Saum |
Blütenstiel |
weißlich grün,
mittel kurz behaart
|
dicht kurz behaart
|
Blütenstiel |
Blütenstand
|
Anzahl Einzelblüten |
5-6
|
|
Anzahl Einzelblüten |
Position |
endständig
|
endständig
|
Position |
Kelch |
4 mm
hellgrün
rund
|
8 mm
blassgrün
länglich , gefranst
|
Calyx |
Staubblätter |
Anzahl: 5
Staubfäden
hellrosa, Basis grünlich
Staubgefäße
Kaffebraun-violett
|
Anzahl: 4
Staubgefäße
schwarzlila
|
Antheren |
Griffel/ Narbe |
Griffelfarbe
hellrosa, Basis grünlich
Narbe
hellgelb
Griffel deutlich länger als Staubfäden
|
Griffelfarbe
rosa
Griffel abrupt nach oben gebogen
Narbe
gelblich
Griffel länger als Staubfäden
|
Griffel/ Narbe |
Fruchtknoten |
grün , dicht weiß lang behaart
|
grün , dicht weiß behaart
|
Ovarium |
Frucht
|
Laub
|
Laub |
halbimmergrün
|
halbimmergrün
|
Laub |
Oberseite |
dunkelgrün,
|
mittelgrün,
|
Oberseite |
Form |
verkehrt eiförmig
|
elliptisch
|
Form |
Trieb
|
Literatur
|
Literatur |
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Beschreibende Sortenliste
, Bundessortenamt
(2000)
Azalea's Oorsprong, Veredeling en Cultivars
, Jozef Heursel
(1999)
Deutsche Genbank Rhododendron
, Odo Tschetsch
Gärtnerbörse
|
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Beschreibende Sortenliste
, Bundessortenamt
(2000)
Azalea's Oorsprong, Veredeling en Cultivars
, Jozef Heursel
(1999)
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
Azaleen Eriken Kamelien
, Hellmut Vogel
(1982)
2. Auflage
, Seite 49
Deutsche Genbank Rhododendron
, Odo Tschetsch
Gärtnerbörse
Gärtnerbörse und Gartenwelt
*
HortScience
Zierpflanzenbau
|
Literatur |