Vergleich |
1. Pflanze
|
2. Pflanze
|
3. Pflanze
|
4. Pflanze
|
5. Pflanze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Indische Azalee
|
Großblumige Hybride
|
Indische Azalee
|
Großblumige Hybride
|
Großblumige Hybride
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Daten
|
Abstammung |
Abstammung unbekannt
|
Kreuzung von R. 'Catawbiense Grandiflorum' X R. 'Mrs Milner'
|
Sämling
|
Abstammung unbekannt
|
Kreuzung von R. Coombe Royal Group X ? Pollenspender unbenannte lila Hybride
|
Abstammung |
benannt von |
|
T.J. Rudolf Seidel
( 1905)
|
|
Louis van Houtte
|
|
benannt von |
eingeführt von |
Ludwig Leopold Liebig
( 1858)
|
|
Karl Glaser
( 1992)
|
|
|
eingeführt von |
registriert von |
|
ICRA
(1958)
|
|
ICRA
(1958)
|
ICRA
(1958)
|
registriert von |
Wuchsform |
Strauch
|
|
Strauch
|
Strauch
|
Strauch
|
Wuchsform |
|
|
Kulturbuch-Nr. 2608;
Nicht identisch mit der gleichnamigen schon vor 1854 von Van Houtte gezüchteten 'Goethe' oder der lilafarbenen 'Goethe' von M. Koster & Zonen
|
|
|
|
|
Blüte
|
Blütenfarbe |
weiß
(Innen)
|
hellrosa
(Innen)
|
kräftig rot
(Innen)
rot
(Blütensaum)
|
leuchtend rosa
(Innen)
|
blass lila
(Innen)
blasser
(Zentrum)
|
Blütenfarbe |
Zeichnung |
Streifen,
untere Blütenblätter:
rosa,
gering gezeichnet,
|
braun,
sehr gering gezeichnet,
|
ineinanderfließende Punkte,
stark gezeichnet,
|
Punkte,
braun,
gering gezeichnet,
|
Strahlenförmig aneinandergereihte Punkte,
braun,
gering gezeichnet,
|
Zeichnung |
Blütengröße |
|
|
|
|
50 x 90 mm
|
Blütengröße |
Form |
|
|
|
|
Trichterform, breit,
|
Form |
Füllung |
|
|
teilweise bis vollständig gefüllt,
|
|
|
Füllung |
Saum |
|
|
|
|
gewellt
|
Saum |
Blütenstiel |
|
|
rötlich,
spärlich kurz behaart
|
|
|
Blütenstiel |
Blütenstand
|
Anzahl Einzelblüten |
|
|
|
|
14
|
Anzahl Einzelblüten |
Form |
|
|
|
|
kegelförmig
|
Form |
Position |
|
endständig
|
endständig
|
|
|
Position |
Kelch |
|
|
6 mm
grün
|
|
6 mm
länglich - rund
|
Calyx |
Staubblätter |
|
|
Anzahl: petaloid
|
|
|
Antheren |
Griffel/ Narbe |
|
|
Griffelfarbe
rot
Narbe
kräftig rot
|
|
|
Griffel/ Narbe |
Fruchtknoten |
|
|
grün , dicht weiß behaart
|
|
|
Ovarium |
Frucht
|
Laub
|
Laub |
halbimmergrün
|
immergrün
|
halbimmergrün
|
immergrün
|
immergrün
|
Laub |
Trieb
|
Literatur
|
Literatur |
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Die Entwicklung der Kamellien-, Azaleen- und Erikenkulturen Deutschlands
, Gerhard Schimmler
(1935)
Berliner Allgemeine Gartenzeitung
Emil Liebig Garten-Etablissemenet: Preisliste über empfehlenswerte Pflanzen
Hamburger Garten- und Blumenzeitung
Pflanzen-Catalog von Traugott Jacob Seidel
Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaus in den Königlich Preußischen Staaten
|
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Rhododendron-Züchtung in Deutschland
, Walter Schmalscheidt
(2002)
2. Auflage
Rhododendron Hybrids
, Homer E. Salley, Harold E. Greer
(1992)
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Deutsche Baumschule
Die Gartenwelt
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1996: Die Einrichtung des Rhododendronparkes in Dresden-Wachwitz, eine logische Folgerung auf die Dresdner-Moorbeetkulturentradition seit ca. 200 Jahren
, Bernhard Knorr
, Seite 121
1977: Anmerkungen zu "150 Jahre Rhododendron-Kultur im Dresdener Raum"
, Walter Schmalscheidt
, Seite 77
1976: 150 Jahre Rhododendron-Kultur im Dresdener Raum
, Rolf-Jürgen Mäschke
, Seite 15
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1962: Ein Beitrag zur Analyse der Vermehrbarkeit von Rhododendron-Arten und -Sorten
, Joachim Meyer
, Seite 7
1954: Die Sortimente der großblumigen Rhododendron-Hybriden
, Johann Berg
, Seite 14
1938: Einiges über Rhododendron und Immergrüne in Schweden
, Erland Johansson
, Seite 64
Sitzungsberichte und Abhandlungen Flora
|
Azalea's Oorsprong, Veredeling en Cultivars
, Jozef Heursel
(1999)
Deutsche Genbank Rhododendron
, Odo Tschetsch
|
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
|
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
|
Literatur |