Vergleich |
1. Pflanze
|
2. Pflanze
|
3. Pflanze
|
4. Pflanze
|
5. Pflanze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Großblumige Hybride
|
Kaempferi-Azalee
|
Knap Hill-Azalee
|
Indische Azalee
|
Indische Azalee
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Daten
|
Abstammung |
R. griffithianum- Hybride Sämling von 'Pink Pearl'?
|
Kreuzung von R. 'Malvaticum' X R. kaempferi
|
Abstammung unbekannt
|
Sport von R. 'Duc de Nassau'
|
Abstammung unbekannt
|
Abstammung |
benannt von |
Waterer (Knap Hill)
|
|
Orlando S. Pride
|
|
|
benannt von |
eingeführt von |
Waterer (Knap Hill)
|
|
|
Louis van Houtte
( 1870)
|
A. Steyaert
( 1933)
|
eingeführt von |
registriert von |
ICRA
(1958)
|
ICRA
(1958)
|
|
ICRA
(1958)
|
ICRA
(1958)
|
registriert von |
Wuchsform |
Strauch
|
Strauch
|
|
Strauch
|
Strauch
|
Wuchsform |
Winterhärte |
-21 °C (ARS; Salley & Greer)
|
|
|
|
|
Winterhärte |
Genetik |
2xn, n = 13
|
|
|
|
|
Genetik |
Blüte
|
Blütezeit |
Mitte Mai
- Anfang Juni
|
Mitte Mai
- Anfang Juni
|
|
|
Januar
- Februar
|
Blütezeit |
Blütenfarbe |
hellrosa
(Innen)
weißlich
(Zentrum)
hellgrün,
(Winterknospe)
|
lachsrot
(Innen)
|
blass gelblich weiß
(Innen)
|
tiefrosa
(Innen)
|
reinweiß
(Innen)
|
Blütenfarbe |
Zeichnung |
gelblich,
ohne Zeichnung,
|
Punkte,
oberes bis in angrenzende Blütenblätter:
dunkelrot,
mittel gezeichnet,
|
|
Fleck,
zinnoberrot,
|
|
Zeichnung |
Blütengröße |
60 x 90 mm
|
60 mm breit
|
|
|
|
Blütengröße |
Füllung |
5 Blütenblätter,
|
|
|
vollständig gefüllt,
|
vollständig gefüllt,
|
Füllung |
Duft |
|
Duft fehlend oder sehr gering
|
|
|
|
Duft |
Blütenstand
|
Anzahl Einzelblüten |
14-18
|
2-3
|
|
|
|
Anzahl Einzelblüten |
Form |
kegelförmig
|
|
|
|
|
Form |
Position |
endständig
|
endständig
|
|
|
|
Position |
Kelch |
13 mm
|
|
|
|
|
Calyx |
Frucht
|
Laub
|
Laub |
immergrün
|
halbimmergrün
|
sommergrün
|
halbimmergrün
|
halbimmergrün
|
Laub |
Größe |
150 x 50 mm
|
|
|
|
|
Größe |
Oberseite |
dunkelgrün,
|
|
|
|
|
Oberseite |
Unterseite |
mittelgrün,
|
|
|
|
|
Unterseite |
Blattstiel |
mittelgrün
|
|
|
|
|
Blattstiel |
Trieb
|
Literatur
|
Literatur |
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Rhododendron Hybrids
, Homer E. Salley, Harold E. Greer
(1992)
Rhododendron-Atlas
, Dirk Martinus van Gelderen, James Richard Pennington van Hoey Smith
(1992)
*
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Deutsche Baumschule
Rhododendron und Immergrüne
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1985: Blütenknospenansatz bei großblumigen immergrünen Rhododendron-Sorten
, Karel Hieke
, Seite 52
1970: Die Gruppe der Rhododendron Caucasicum-Hybriden
, Walter Schmalscheidt
, Seite 48
1967: Winterschäden am Rhododendron-Sortiment bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Aurich
, Walter Schmalscheidt
, Seite 77
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1954: Die Sortimente der großblumigen Rhododendron-Hybriden
, Johann Berg
, Seite 14
1939: Zuchtentwicklung bei Rhododendren
, Alexander Steffen
, Seite 55
The Garden
|
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
Azaleen Eriken Kamelien
, Hellmut Vogel
(1982)
2. Auflage
, Seite 52
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Bruns Sortimentskatalog
Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt
Deutsche Baumschule
Immergrüne Blätter
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1985: Die Entwicklung und Charakterisierung der Hybridgruppen bei den Japanischen Azaleen
, Sabine Boßdorf
, Seite 24
1970: Rhododendron in amerikanischen Südstaaten
, Friedrich Oemichen
, Seite 13
1967: Kreuzungsergebnisse bei japanischen Azaleen
, Carl Fleischmann
, Seite 29
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1955: Züchterische Grundlagen und Zuchtziele innerhalb der Gattung Rhododendron (Fortsetzung aus dem Jahrbuch 1953)
, Hartwig Hickmann
, Seite 41
1953: Standardsortimente laubabwerfender und halbimmergrüner Rhododendron-Hybriden (Azaleen-Hybriden)
, Johann Berg
, Seite 83
1941: Die Blütenfolge bei den Rhododendren und Azaleen
, Johann Berg
, Seite 39
|
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Handbuch der Knap-Hill-Azaleen
, Walter Schmalscheidt
(2000)
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
|
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Practical Azalea Culture
, Robert J. Halliday
(1880)
Gartenflora
Hamburger Garten- und Blumenzeitung
La Belgique Horticole
The Florist and Pomologist
The Gardener
The Horticulturist
|
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
|
Literatur |