Deutsche Genbank Rhododendron
Ericaceae
Indische Azalee
R. 'Imbricatum' wurde 7205 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
09. November 2011
update = Odo Tschetsch,
05. November 2013
Dies Datenblatt ausdrucken
Abstammung unbekannt
benannt von Carl Schulz
registriert von
ICRA
(1958)
nicht zu verwechseln mit :
R. 'Imbricatum', unbekannt (vor 1846) (Großblumige Hybride )
gleichnamige im Vergleich
Größe
Winterhärte
Wuchsform
Strauch
Blüte
Blütezeit
Blütenfarbe
Innen:
weiß, gelegentlich blass rosa getönt,
Zentrum:
grün getönt,
Zeichnung
Punkte,
rosa,
sehr gering gezeichnet,
Einzelblüte
vollständig gefüllt,
Blütenstand
Kelch (Calyx)
Staubblätter (Antheren)
Griffel/ Narbe
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
Frucht
Kapsel
Samen
Laub
Laub
halbimmergrün,
Form
Blattstiel
Trieb
Trieb
Triebknospe
Auszeichnungen
FCC:
1876 RHS
Literatur
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Practical Azalea Culture
, Robert J. Halliday
(1880)
Flore des Serres et des Jardins de l Europe
*
Gartenflora
Hamburger Garten- und Blumenzeitung
L'Illustration Horticole
*
La Belgique Horticole
The American Florist
The Garden
The Journal of Horticulture
Liste als Bilderschau: Rubriken auswählen
Blütenstand
Einzelblüte
Blattoberseite
Blattunterseite
Standard-Bilder
alle Bilder
Bilder nach Beliebtheit
neueste Bilder zuerst
Häufigkeit auswählen
in keiner Sammlung vorhanden
in mindestens einer Sammlung vorhanden
Häufigkeiten anzeigen
Genbank-Pflanzen auswählen
Pflanze der Genbank Rhododendron
nicht Pflanze der Genbank Rhododendron