Deutsche Genbank Rhododendron
Ericaceae
Indische Azalee
R. 'Reine de Portugal' wurde 7089 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
16. März 2011
update = Odo Tschetsch,
13. August 2012
Dies Datenblatt ausdrucken
Sämling
eingeführt von Jean Verschaffelt
( 1872)
registriert von
ICRA
(1958)
Größe
Winterhärte
Wuchsform
Strauch
Blüte
Blütezeit
Blütenfarbe
Innen:
reinweiß, manchmal gelb getönt, manchmal mit blass rosa Streifen,
Blütensaum:
blass grün gepunktet,
Zeichnung
Einzelblüte
teilweise gefüllt,
Blütenstand
Kelch (Calyx)
Staubblätter (Antheren)
Griffel/ Narbe
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
Frucht
Kapsel
Samen
Laub
Laub
halbimmergrün,
Form
Blattstiel
Trieb
Trieb
Triebknospe
Literatur
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
Tuinbouw Encyclopedie
, H. Scheerlinck, J. Baumann, F. de Somer, A. Haerens, A. van Laere
(1938)
Iconographie des Azalées de L'Inde
, Auguste van Geert
(1882)
*
Garten-Zeitung, Wochenschrift für Gärtner und Gartenfreunde
Hamburger Garten- und Blumenzeitung
The Garden
The Horticulturist
Liste als Bilderschau: Rubriken auswählen
Blütenstand
Einzelblüte
Blattoberseite
Blattunterseite
Standard-Bilder
alle Bilder
Bilder nach Beliebtheit
neueste Bilder zuerst
Häufigkeit auswählen
in keiner Sammlung vorhanden
in mindestens einer Sammlung vorhanden
Häufigkeiten anzeigen
Genbank-Pflanzen auswählen
Pflanze der Genbank Rhododendron
nicht Pflanze der Genbank Rhododendron