Deutsche Genbank Rhododendron
|
Ericaceae
Knap Hill-Azalee
Pflanzenpass-pflichtig
|
R. 'Devon' wurde 7059 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
26. August 2009
update = Odo Tschetsch,
10. Januar 2013
Dies Datenblatt ausdrucken
|
Abstammung unbekannt
|
benannt von Walter C. Slocock
(vor 1952)
eingeführt von Slocock Nurseries
( 1952)
registriert von
ICRA
(1958)
|
|
Größe
150 cm Höhe im Alter
|
Winterhärte
|
Wuchsform
Strauch
breitaufrecht dicht
|
Blüte
|
Blütezeit
Anfang Juni
- Mitte Juni
|
Blütenfarbe
Innen:
intensiv rot, orange getönt,
|
Zeichnung
|
Einzelblüte
45 x 50 mm,
Trichterglockenform, lang,
|
Blütenstand
Einzelblüten: 8-15,
breitrund,
endständig
|
Kelch (Calyx)
|
Staubblätter (Antheren)
|
Griffel/ Narbe
|
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
|
Frucht
|
Kapsel
|
Samen
|
Laub
|
Laub
sommergrün,
Oberseite:
grün,
glänzend,
|
Form
|
Blattstiel
|
Trieb
|
Trieb
|
Triebknospe
|
Auszeichnungen
|
AM*:
1952 RHS
* Prämierung nach Prüfung
|
Literatur
|
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Handbuch der Knap-Hill-Azaleen
, Walter Schmalscheidt
(2000)
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
Bruns Sortimentskatalog
Deutsche Baumschule
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
|
|
|
|
|