Deutsche Genbank Rhododendron
|
Ericaceae
Subgenus Tsutsusi , Section Tsutsusi
Pflanzenpass-pflichtig
|
R. indicum wurde 7313 mal angesehen
insert = Annelie Dau,
26. August 2009
update = Odo Tschetsch,
28. November 2013
Dies Datenblatt ausdrucken
|
|
Synonyme:
Azalea danielsiana PAXTON ;
A. macrantha BUNGE ;
Rhododendron balsaminiflorum CARRIÉRE ;
R. decumbens D. DON EX G. DON ;
R. hannoense var. lateritium LIND. ;
R. sieboldii var. serrulatum MIQUEL.
|
Größe
60-200 cm Höhe im Alter
|
Winterhärte
-15 bis -18°C
|
Wuchsform
Strauch
|
Genetik
|
Ploidiegrad
2xn, n = 13
|
Blüte
|
Blütezeit
Juni
- Juli
|
Blütenfarbe
Außen:
leuchtend rot bis scharlachrot, gelegentlich rosa,
|
Zeichnung
|
Einzelblüte
63 mm tief,
Trichterform, bauchig,
Blütenstiel:
braun behaart,
|
Blütenstand
Einzelblüten: 1-2,
endständig
|
Kelch (Calyx)
1 mm,
, braun behaart
|
Staubblätter (Antheren)
Anzahl: 5,
|
Griffel/ Narbe
, kahl
|
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
, dicht leuchtend braun behaart
|
Frucht
|
Kapsel
|
Samen
|
Laub
|
Laub
immergrün,
Oberseite:
dunkelgrün,
zerstreut borstig behaart,
Unterseite:
blass grün,
Mittelrippe borstig behaart,
|
Form
schmal lanzettlich bis verkehrt lanzettlich
Blattspitze: spitz,
|
Blattstiel
braun behaart , behaart
|
Blätter dimorph, persistent
Frühjahr: 20-30 x 8-10 mm
Sommer: 10-18 x 3-5 mm |
Trieb
|
Trieb
, kastanienbraun behaart
|
Triebknospe
|
Literatur
|
The Encyclopedia of Rhododendron Species
, Cox, P.A. & Cox, K.N.E.
(1997)
, Seite 372
*
The Rhododendron Handbook
, Argent, G. et al.
(1997)
, Seite 134
The Genus Rhododendron
, Chamberlain, D. et. al.
(1996)
Flora of Japan
, Seite http://foj.c.u-tokyo.ac.jp/gbif/foj/ (25.11.2013)
HortScience
|
|
|
|
|