benannt von Isaac Davies
eingeführt von Isaac Davies
( 1861)
registriert von
ICRA
(1958)
|
Synonyme:
Rhododendron 'Praecox Rubrum', (vor 1890)
(vermutlich)
Ähnlich aussehend:
R. 'Blue Silver', Dietrich Gerhard Hobbie (vor 1977);
diese im Vergleich mit R. 'Praecox'
|
Größe
120 cm Höhe im Alter
100 x 120 cm
in 10 Jahren (Höhe x Breite)
|
Winterhärte
-22 °C (Hachmann); -24 °C (Schmalscheidt); -26 °C (Salley & Greer)
|
Wuchsform
Strauch
aufrecht locker
|
wird häufig von Wildkaninchen verbissen
Gartenwert: In der Praxis bewährte, winterharte Sorte (Schmalscheidt, 1990)
Gartenwert: ** (Hachmann, 1999)
|
Blüte
|
Blütezeit
Anfang März
- Mitte April
|
Blütenfarbe
Innen:
leuchtend lilarosa,
Blütensaum:
Außen:
dunkellilarosa,
aufgehende Blütenknospe:
purpurrot
|
Zeichnung
ohne Zeichnung,
|
Einzelblüte
25 x 45 mm,
Trichterform, bauchig,
Duft fehlend oder sehr gering
|
Blütenstand
Einzelblüten: 2-5 (-8),
locker
endständig
|
Kelch (Calyx)
2 mm,
, behaart
|
Staubblätter (Antheren)
|
Griffel/ Narbe
|
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
|
Frucht
|
Kapsel
|
Samen
|
Laub
|
Laub
immergrün,
60 x 27 mm
Oberseite:
dunkelgrün,
glänzend,
bewimpert,
Unterseite:
beschuppt,
|
Form
eiförmig
|
Blattstiel
|
Trieb
|
Trieb
|
Triebknospe
|
Auszeichnungen
|
FCC:
1978 RHS
AGM*:
1926 RHS
1993 annulliert
AGM*:
1993 RHS
* Prämierung nach Prüfung
|
Literatur
|
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
BdB-Handbuch II: Nadelgehölze und Rhododendron
(2003)
*
Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
, Hans-Dieter Warda
(2002)
2. Auflage
Enzyklopädie der Gartengehölze
, Andreas Bärtels
(2001)
Rhododendron Hybrids
, Homer E. Salley, Harold E. Greer
(1992)
Rhododendren Wildarten & Hybriden
, Erhard Moser
(1991)
*
Rhododendron- und Azaleenzüchtung in Deutschland
, Walter Schmalscheidt
(1991)
2. Auflage
Rhododendron- und Azaleensorten im Sichtungsgarten der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Band 2
, Walter Schmalscheidt
(1990)
Handy Book of Ornamental Conifers
, Hugh Fraser
(1875)
, Seite 197
Bruns Sortimentskatalog
Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt
*
Deutsche Baumschule
Die Gartenwelt
Gartenflora
Hachmann Sortimentsbuch
*
Hobbie Rhododendron Fachbuch und Katalog
Immergrüne Blätter
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
2005/43: Ihre Lieblings-Rhododendron - Die Top Ten der Lepidoten Rhdododendron unserer Mitglieder im Jahr 2004
, Jörg Schwirz, Julia Westhoff
, Seite 45
1984: Kleinblumige Rhododendron-Hybriden
, Seite 22
1978/19: Achamore Garden
, Geo. W. Hirschfeld
, Seite 36
1967/07: Rhododendron einmal anders gesehen
, Karl Penzler
, Seite 64
1965/05: Bericht über die Rhododendron-Blüte am Gehrenberg 600 m NN
, Heinz Schulte
, Seite 49
1964/04: Frühblühende Rhododendron (II)
, Gustav Lüttge
, Seite 1
1962/02: Frühblühende Rhododendron
, Gustav Lüttge
, Seite 1
1961/01: Es gibt auch kalkverträgliche Rhododendron!
, Friedrich Heiler
, Seite 17
Proceedings of the Royal Horticultural Society
Rhododendron und Immergrüne
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1991: Rhododendron und andere Ericaceen im Botanischen Garten der Ernst-Moritz-Universität Greifswald
, Roland Schuster, Horst Pretzel
, Seite 26
1989: Bekämpfung von Dickmaulrüsslern bei Rhododendron
, Regina Dürholt-Frenzel, Wolfgang Spethmann
, Seite 11
1979: Vom Unkrautacker zum Rhododendrongarten
, Heinz Nobel
, Seite 55
1974: Blühverlauf und Winterschäden bei Rhododendron
, Jószef Batta
, Seite 58
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1962: Auswahl von Rhododendron für alkalische Böden
, Friedrich Heiler
, Seite 48
1959: Rhododendron-Züchtung in Deutschland
, Victor von Martin
, Seite 43
1957: Rhododendron im Botanischen Garten in Bergen, Norwegen
, Amanuens Per Wendelbo
, Seite 15
1956: Gestaltungsfragen zum Garten der Immergrünen
, K. H. Meyer
, Seite 7
1955: Rhododendrongruß aus Schweden
, Erland Johansson
, Seite 10
1953: Rhododendron wachsen auch in Finnland
, Bengt M. Schalin
, Seite 16
1953: Meine Erfahrungen über Ausfindigmachung kalkholder Rhododendron
, Friedrich Heiler
, Seite 28
1952: Immergrüne Laubgehölze im Frankfurter Palmengarten
, F. Encke
, Seite 47
1952: Gedanken über Rhododendron praecox
, Georg Stipp
, Seite 43
1941: Einwirkung des Winters 1939/40 auf die immergrünen Gehölze im Arboretum zu Dortmund
, R. Nose
, Seite 13
1941: Die Blütenfolge bei den Rhododendren und Azaleen
, Johann Berg
, Seite 39
1938: Einiges über Rhododendron und Immergrüne in Schweden
, Erland Johansson
, Seite 64
The Florist and Pomologist
The Garden
1923/87
, Seite 521
1916/80
, Seite 191
1907/71
, Seite 151
1905/67
, Seite 99,142
1904/66
, Seite 313
1902/61
, Seite 428
1899/55
, Seite 120,228,316
1898/53
, Seite 242
1897/52
, Seite 131
1893/43
, Seite 190
1892/41
, Seite 119
1891/39
, Seite 208
1882/21
, Seite 110
1881/19
, Seite 368
The Gardener's Chronicle. A weekly Illustrated Journal of Horticulture and allied Subjects
|
|