Deutsche Genbank Rhododendron
|
Ericaceae
Kleinblumige Hybride
Baumschulkatalogstamm: 40796
Pflanzenpass-pflichtig
|
R. Blue Tit Group wurde 7236 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
26. August 2009
update = Odo Tschetsch,
23. April 2018
Dies Datenblatt ausdrucken
|
Kreuzung von R. impeditum X R. augustinii
|
benannt von J.C. Williams
eingeführt von J.C. Williams
( 1933)
registriert von
ICRA
(1958)
|
|
Größe
90 cm Höhe
in 10 Jahren (Höhe x Breite)
|
Winterhärte
-21 °C (ARS; Salley & Greer)
|
Wuchsform
Strauch
|
Blüte
|
Blütezeit
Mitte April
- Anfang Mai
|
Blütenfarbe
Innen:
hellmalvenblau,
|
Zeichnung
Strahlenförmig aneinandergereihte Punkte,
oberes Blütenblatt:
olivgrün,
gering gezeichnet,
|
Einzelblüte
25 x 40 mm,
Trichterform, bauchig,
Duft fehlend oder sehr gering
|
Blütenstand
Einzelblüten: 3-5,
endständig
|
Kelch (Calyx)
3 mm,
rötlich,
|
Staubblätter (Antheren)
|
Griffel/ Narbe
|
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
|
Frucht
|
Kapsel
|
Samen
|
Laub
|
Laub
immergrün,
20 x 10 mm
Oberseite:
dunkelgrün,
matt,
beschuppt,
Unterseite:
beschuppt,
|
Form
rundlich - elliptisch
|
Blattstiel
|
Trieb
|
Trieb
|
Triebknospe
|
Literatur
|
Azaleen und Rhododendren
, Ursel Borstell, Julia Westhoff
(2014)
1. Auflage
, Seite 88
*
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Rhododendron Hybrids
, Homer E. Salley, Harold E. Greer
(1992)
Rhododendren Wildarten & Hybriden
, Erhard Moser
(1991)
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Bruns Sortimentskatalog
Deutsche Baumschule
Die Gartenwelt
Immergrüne Blätter
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1978/19: Achamore Garden
, Geo. W. Hirschfeld
, Seite 36
1966/06: Frühblühende Rhododendron (IV)
, Gustav Lüttge
, Seite 16
1965/05: Frühblühende Rhododendron (III) Wardii-Hybriden
, Gustav Lüttge
, Seite 2
1964/04: Frühblühende Rhododendron (II)
, Gustav Lüttge
, Seite 1
1962/02: Frühblühende Rhododendron
, Gustav Lüttge
, Seite 1
1961/01: Es gibt auch kalkverträgliche Rhododendron!
, Friedrich Heiler
, Seite 17
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1974: Blühverlauf und Winterschäden bei Rhododendron
, Jószef Batta
, Seite 58
1969: Neue Rhododendron und ihre Anwendung
, Gustav Lüttge
, Seite 23
1967: Winterschäden am Rhododendron-Sortiment bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Aurich
, Walter Schmalscheidt
, Seite 77
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1962: Auswahl von Rhododendron für alkalische Böden
, Friedrich Heiler
, Seite 48
1959: Gestalten mit Rhododendron
, Gustav Lüttge
, Seite 8
1959: Dendrologische Randbemerkungen zu einer Schottlandfahrt
, Johann Berg
, Seite 33
1958: Rhododendron im Steingarten
, Wilhelm Schacht
, Seite 59
1956: Gestaltungsfragen zum Garten der Immergrünen
, K. H. Meyer
, Seite 7
1955: Rhododendrongruß aus Schweden
, Erland Johansson
, Seite 10
1953: Züchterische Grundlagen und Zuchtziele innerhalb der Gattung Rhododendron
, H. Hickmann
, Seite 33
1939: Zuchtentwicklung bei Rhododendren
, Alexander Steffen
, Seite 55
1939: Neue holländische und englische Rhododendron-Hybriden
, Dietrich Gerhard Hobbie
, Seite 15
|
|
|
|
|