Deutsche Genbank Rhododendron
|
Ericaceae
Großblumige Hybride
Pflanzenpass-pflichtig
|
R. 'Darius' wurde 7218 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
26. August 2009
update = Odo Tschetsch,
21. November 2013
Dies Datenblatt ausdrucken
|
Kreuzung von R. 'Mrs Milner' X R. smirnowii
|
benannt von T.J. Rudolf Seidel
( 1902)
registriert von
ICRA
(1958)
|
nicht zu verwechseln mit:
R. 'Darius', Holger Lienhop (vor 1996) (Indische Azalee)
gleichnamige im Vergleich
|
Größe
|
Winterhärte
|
Wuchsform
Strauch
|
Kulturbuch-Nr. 2253
|
Blüte
|
Blütezeit
Ende Mai
- Mitte Juni
|
Blütenfarbe
Innen:
purpurrot,
aufgehende Blütenknospe:
gelbgrün
|
Zeichnung
Fleck umgeben von Punkten,
oberes Blütenblatt:
braungelb auf weißem Grund,
gering gezeichnet,
|
Einzelblüte
|
Blütenstand
endständig
|
Kelch (Calyx)
|
Staubblätter (Antheren)
|
Griffel/ Narbe
|
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
|
Frucht
|
Kapsel
|
Samen
|
Laub
|
Laub
immergrün,
100 x 40 mm
Oberseite:
dunkelgrün,
Unterseite:
mittelgrün,
|
Form
schwach konvex,
|
Blattstiel
gelbgrün
|
Trieb
|
Trieb
|
Triebknospe
|
Literatur
|
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Rhododendron-Züchtung in Deutschland
, Walter Schmalscheidt
(2002)
2. Auflage
Rhododendron Hybrids
, Homer E. Salley, Harold E. Greer
(1992)
Rhododendron-Atlas
, Dirk Martinus van Gelderen, James Richard Pennington van Hoey Smith
(1992)
*
Rhododendren Wildarten & Hybriden
, Erhard Moser
(1991)
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Bruns Sortimentskatalog
Deutsche Baumschule
Immergrüne Blätter
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1996: Die Einrichtung des Rhododendronparkes in Dresden-Wachwitz, eine logische Folgerung auf die Dresdner-Moorbeetkulturentradition seit ca. 200 Jahren
, Bernhard Knorr
, Seite 121
1980: Winterschäden an Rhododendron im Winter 1978/79
, Walter Schmalscheidt
, Seite 65
1967: Winterschäden am Rhododendron-Sortiment bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Aurich
, Walter Schmalscheidt
, Seite 77
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1962: Ein Beitrag zur Analyse der Vermehrbarkeit von Rhododendron-Arten und -Sorten
, Joachim Meyer
, Seite 7
1954: Die Sortimente der großblumigen Rhododendron-Hybriden
, Johann Berg
, Seite 14
1941: Die Rothenburger Rhododendren
, Viktor von Martin
, Seite 17
1939: Erfahrungen mit Rhododendron smirnowii als Kreuzungspartner
, T.J. Hermann Seidel
, Seite 11
|
|
|
|
|