Deutsche Genbank Rhododendron
Ericaceae
Großblumige Hybride
Baumschulkatalogstamm: 40665
Pflanzenpass-pflichtig
R. 'Wilgen's Ruby' wurde 7460 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
26. August 2009
update = Hartwig Schepker,
24. Januar 2017
Dies Datenblatt ausdrucken
Kreuzung von R. 'Britannia' X R. 'John Walter'
eingeführt von A.C. van Wilgen
( 1951)
registriert von
ICRA
(1958)
Größe
150 cm Höhe
in 10 Jahren (Höhe x Breite)
Winterhärte
-18 °C (Schmalscheidt); -26 °C (Salley & Greer)
Wuchsform
Strauch
breitbuschig dicht
Gartenwert: Für den Anbau wegen mäßiger Winterhärte nicht zu empfehlen. (Schmalscheidt, 1999)
Gartenwert: * (Hachmann, 1999)
Blüte
Blütezeit
Anfang Mai
- Anfang Juni
Blütenfarbe
Innen:
leuchtend dunkelrot,
Zeichnung
Punkte,
oberes bis in angrenzende Blütenblätter:
schwarzrot,
mittel gezeichnet,
Einzelblüte
90 mm breit,
Saum: gewellt,
Duft fehlend oder sehr gering
Blütenstand
Einzelblüten: 7-16,
endständig
Kelch (Calyx)
Staubblätter (Antheren)
Griffel/ Narbe
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
Frucht
Kapsel
Samen
Laub
Laub
immergrün,
Form
Blattstiel
Trieb
Trieb
Triebknospe
Auszeichnungen
FCC:
1951 Boskoop
Literatur
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
, Hans-Dieter Warda
(2002)
2. Auflage
Enzyklopädie der Gartengehölze
, Andreas Bärtels
(2001)
Rhododendron-Sorten im Sichtungsgarten der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
, Walter Schmalscheidt
(1999)
2. Auflage
Rhododendron Hybrids
, Homer E. Salley, Harold E. Greer
(1992)
Rhododendron-Atlas
, Dirk Martinus van Gelderen, James Richard Pennington van Hoey Smith
(1992)
*
Rhododendron- und Azaleenzüchtung in Deutschland
, Walter Schmalscheidt
(1991)
2. Auflage
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Bruns Sortimentskatalog
Deutsche Baumschule
Hobbie Rhododendron Fachbuch und Katalog
Immergrüne Blätter
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Pflanzenliste Joh. Wieting
Rhododendron und Immergrüne
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Liste als Bilderschau: Rubriken auswählen
Blütenstand
Einzelblüte
Blattoberseite
Blattunterseite
Standard-Bilder
alle Bilder
Bilder nach Beliebtheit
neueste Bilder zuerst
Häufigkeit auswählen
in keiner Sammlung vorhanden
in mindestens einer Sammlung vorhanden
Häufigkeiten anzeigen
Genbank-Pflanzen auswählen
Pflanze der Genbank Rhododendron
nicht Pflanze der Genbank Rhododendron