Deutsche Genbank Rhododendron
Ericaceae
Kaempferi-Azalee
Baumschulkatalogstamm: 40453
Pflanzenpass-pflichtig
R. 'Orange Beauty' wurde 7310 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
26. August 2009
update = Odo Tschetsch,
26. November 2013
Dies Datenblatt ausdrucken
Kreuzung von R. 'Hinodegiri' X R. 'Malvaticum'
registriert von
ICRA
(1958)
nicht zu verwechseln mit :
R. 'Orange Beauty', (vor 2009) (sommergrüne Azalee )
gleichnamige im Vergleich
Größe
100 cm Höhe im Alter
Winterhärte
Wuchsform
Strauch
Gartenwert: ** (Hachmann, 1999)
Blüte
Blütezeit
Ende April
- Mitte Mai
Blütenfarbe
Innen:
tief bis kräftig gelblich rosa,
Zeichnung
Punkte,
rotorange,
Einzelblüte
30 x 35 mm,
Trichterform,
Duft fehlend oder sehr gering
Blütenstand
Einzelblüten: 3-4,
endständig
Kelch (Calyx)
Staubblätter (Antheren)
Griffel/ Narbe
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
Blüte wird durch Sonne und Regen leicht ausgewaschen.
Frucht
Kapsel
Samen
Laub
Laub
halbimmergrün,
Form
Blattstiel
Trieb
Trieb
Triebknospe
Auszeichnungen
AGM*:
1993 RHS
AGM*:
1969 RHS
1993 annulliert
* Prämierung nach Prüfung
Literatur
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
, Hans-Dieter Warda
(2002)
2. Auflage
Enzyklopädie der Gartengehölze
, Andreas Bärtels
(2001)
Rhododendren Wildarten & Hybriden
, Erhard Moser
(1991)
Rhododendron- und Azaleenzüchtung in Deutschland
, Walter Schmalscheidt
(1991)
2. Auflage
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
Azaleen Eriken Kamelien
, Hellmut Vogel
(1982)
2. Auflage
, Seite 52
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Bruns Sortimentskatalog
Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt
Deutsche Baumschule
Die Gartenwelt
Grün ist Leben
, Bund deutscher Baumschulen
Hobbie Rhododendron Fachbuch und Katalog
Rhododendron und Immergrüne
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1957: Einiges über Züchtungen von Rhododendron in Holland und Rhododendron-Pflanzungen in Den Haag
, S.G.A. Doorenbos
, Seite 11
1955: Züchterische Grundlagen und Zuchtziele innerhalb der Gattung Rhododendron (Fortsetzung aus dem Jahrbuch 1953)
, Hartwig Hickmann
, Seite 41
1953: Standardsortimente laubabwerfender und halbimmergrüner Rhododendron-Hybriden (Azaleen-Hybriden)
, Johann Berg
, Seite 83
1941: Die Blütenfolge bei den Rhododendren und Azaleen
, Johann Berg
, Seite 39
1937: Die Zucht winterharter Rhododendren in Deutschland
, T.J. Hermann Seidel
, Seite 14
Liste als Bilderschau: Rubriken auswählen
Blütenstand
Einzelblüte
Blattoberseite
Blattunterseite
Standard-Bilder
alle Bilder
Bilder nach Beliebtheit
neueste Bilder zuerst
Häufigkeit auswählen
in keiner Sammlung vorhanden
in mindestens einer Sammlung vorhanden
Häufigkeiten anzeigen
Genbank-Pflanzen auswählen
Pflanze der Genbank Rhododendron
nicht Pflanze der Genbank Rhododendron