Deutsche Genbank Rhododendron
|
Ericaceae
Kaempferi-Azalee
Baumschulkatalogstamm: 40423
Pflanzenpass-pflichtig
|
R. 'Favorite' wurde 7193 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
26. August 2009
update = Hartwig Schepker,
10. Oktober 2015
Dies Datenblatt ausdrucken
|
Kreuzung von R. 'Hinodegiri' X R. kaempferi
|
benannt von C.B. van Nes & Zonen
eingeführt von C.B. van Nes & Zonen
registriert von
ICRA
(1958)
|
nicht zu verwechseln mit:
R. 'Favorite', (vor 1928), Markteinführung: A. Steyaert (Indische Azalee)
gleichnamige im Vergleich
|
Größe
|
Winterhärte
|
Wuchsform
Strauch
|
Gartenwert: * (Hachmann, 1999)
|
Blüte
|
Blütezeit
Anfang Mai
- Ende Mai
|
Blütenfarbe
Innen:
rubinrosa,
|
Zeichnung
rotbraun,
|
Einzelblüte
Saum: gewellt,
Duft fehlend oder sehr gering
|
Blütenstand
endständig
|
Kelch (Calyx)
|
Staubblätter (Antheren)
|
Griffel/ Narbe
|
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
|
Frucht
|
Kapsel
|
Samen
|
Laub
|
Laub
halbimmergrün,
|
Form
|
Blattstiel
|
Trieb
|
Trieb
|
Triebknospe
|
Literatur
|
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
, Hans-Dieter Warda
(2002)
2. Auflage
Enzyklopädie der Gartengehölze
, Andreas Bärtels
(2001)
De Harde Gentse
, Albert de Raedt, Sabine de Groote
(2000)
Rhododendren Wildarten & Hybriden
, Erhard Moser
(1991)
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
Azaleen Eriken Kamelien
, Hellmut Vogel
(1982)
2. Auflage
, Seite 72
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Bruns Sortimentskatalog
Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt
Deutsche Baumschule
Die Gartenwelt
Hobbie Rhododendron Fachbuch und Katalog
Immergrüne Blätter
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
RHODO Westerstede - Die Broschüre zur Ausstellung
, Stadt Westerstede
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1957: Einiges über Züchtungen von Rhododendron in Holland und Rhododendron-Pflanzungen in Den Haag
, S.G.A. Doorenbos
, Seite 11
1956: Gestaltungsfragen zum Garten der Immergrünen
, K. H. Meyer
, Seite 7
1953: Standardsortimente laubabwerfender und halbimmergrüner Rhododendron-Hybriden (Azaleen-Hybriden)
, Johann Berg
, Seite 83
1941: Die Blütenfolge bei den Rhododendren und Azaleen
, Johann Berg
, Seite 39
1937: Die Zucht winterharter Rhododendren in Deutschland
, T.J. Hermann Seidel
, Seite 14
|
|
|
|
|