benannt von Waterer (Bagshot)
eingeführt von Waterer (Bagshot)
( 1896)
registriert von
ICRA
(1958)
|
nicht zu verwechseln mit:
R. 'Pink Pearl', (vor 1935), Markteinführung: Bobbink & Atkins (Kaempferi-Azalee)
R. 'Pink Pearl', (vor 1937), Markteinführung: K. Wada (Indische Azalee)
R. 'Pink Pearl',
Synonym von
R. 'Pink Pearl Foncé', Jan Haerens (vor 1933) (Indische Azalee)
R. 'Pink Pearl',
Synonym von
R. 'Azuma-kagami', unbekannt (vor 1918) (Kurume-Azalee)
gleichnamige im Vergleich
Ähnlich aussehend:
R. 'Professor Hugo de Vries', L.J. Endtz & Co. (vor 1914);
R. 'Souvenir de Doctor S. Endtz', L.J. Endtz & Co. (vor 1924);
R. 'Pink Perfection', Richard Gill & Sons (vor 1928);
R. 'Mother of Pearl', Waterer (Bagshot) (vor 1925);
diese im Vergleich mit R. 'Pink Pearl'
|
Größe
> 200 cm Höhe im Alter
180 cm Höhe
in 10 Jahren (Höhe x Breite)
|
Winterhärte
-21 °C (Salley & Greer)
|
Wuchsform
Strauch
|
Gartenwert: * (Hachmann, 1999)
|
Genetik
|
Ploidiegrad
3xn, n = 13
|
Blüte
|
Blütezeit
Mitte Mai
- Anfang Juni
|
Blütenfarbe
Innen:
hellrosa, purpur getönt, weißlich rosa ändernd,
aufgehende Blütenknospe:
rosa
|
Zeichnung
Punkte,
oberes Blütenblatt:
rotbraun,
gering gezeichnet,
|
Einzelblüte
65 x 105 mm,
Trichterform, bauchig,
5 Blütenblätter,
Duft fehlend oder sehr gering
|
Blütenstand
Einzelblüten: 15-19,
185 x 180 mm (Höhe x Breite),
kegelförmig,
endständig
|
Kelch (Calyx)
1 mm,
|
Staubblätter (Antheren)
|
Griffel/ Narbe
|
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
|
Bereits als kleine Pflanze reich blühend. |
Frucht
|
Kapsel
|
Samen
|
Laub
|
Laub
immergrün,
|
Form
|
Blattstiel
|
Trieb
|
Trieb
|
Triebknospe
|
Auszeichnungen
|
AGM*:
1968 RHS
1993 annulliert
AM:
1952 RHS
AM:
1897 RHS
FCC:
1900 RHS
AGM*:
2012 RHS
* Prämierung nach Prüfung
|
Schaderreger
|
stark anfällig
:
Phytophthora cinnamomi ()
|
|
|
Literatur
|
Azaleen und Rhododendren
, Ursel Borstell, Julia Westhoff
(2014)
1. Auflage
, Seite 6,55
*
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze
, Hans-Dieter Warda
(2002)
2. Auflage
Rhododendron-Züchtung in Deutschland
, Walter Schmalscheidt
(2002)
2. Auflage
Enzyklopädie der Gartengehölze
, Andreas Bärtels
(2001)
Rhododendron Hybrids
, Homer E. Salley, Harold E. Greer
(1992)
Rhododendron-Atlas
, Dirk Martinus van Gelderen, James Richard Pennington van Hoey Smith
(1992)
*
Rhododendren Wildarten & Hybriden
, Erhard Moser
(1991)
Rhododendron- und Azaleenzüchtung in Deutschland
, Walter Schmalscheidt
(1991)
2. Auflage
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Baumschulpraxis
Bruns Sortimentskatalog
Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt
Deutsche Baumschule
1995/12: Rhododendron in vitro?
, Seite 606
1993/06: Rhododendron-Kultur ohne Torf
, Seite 253
1993/05: Schönere Sorten - neuere Gärten
, Seite 216
1972/09: Rhododendron auf der Floriade
, Seite 208
1959/06: Bericht über das Ergebnis der Sortimentsbereinigung bei immergrünen Rhododendron-Hybriden
, Seite 189
1958/06: Das Beobachtungs-Sortiment immergrüner Rhododendron-Hybriden der A.Z.R.
, Seite 165
1957/04: Beiträge zur Kenntnis der Industrie-festigkeit der immergrünen Gehölze
, Seite 85
1956/07: Beobachtungen am Rhododendron-Sortiment 1956
, Seite 192
1955: Bemerkungen zur deutschen Rhododendron-Sichtung
, Seite 283
1954: Bericht über das Ergebnis der Sortimentsbereinigung bei immergrünen Rhododendron-Hybriden
, Seite 315
1949/01: Sichtung des Rhododendronsortiments tut not!
, Seite 65
Die Gartenwelt
1958: Die Schönsten von vielen
, Fischer-Hahn
, Seite 159
1951: Rhododendronsortimente für Erwerbsgärtner und Pflanzenliebhaber
, Johann Berg
, Seite 150
1930/34: Die neuen Rhododendron der Firma van Nes
, Seite 592
1926/30: Rhododendron
, H. Fahrenkamp
, Seite 296
1911/15: Jubiläumsaustellung in Boskoop
, P.J. Schenk
, Seite 241
*
1911/15: Die Schnittblumengärtnerei
, Curt Reiter
, Seite 493
1909/13: Gehölze
, Seite 251
1909/13: Die Neuheiten auf der großen internationalen Gartenbauausstellung in Berlin
, Seite 219
Flora and Sylva
, W. Robinson
*
Gärtnerbörse und Gartenwelt
Immergrüne Blätter
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Pflanzenliste Joh. Wieting
Rhododendron und Immergrüne
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
2014/16: Eine gute Orientierung: der "Award of Garden Merit"
, Odo Tschetsch
, Seite 75
2013/15: Untersuchung des Ploidiegrades elepidoter Rhododendron-Hybriden
, Sally Perkins, John Perkins, Mariana Castro, José Cerca De Oliveira, Sílvia Castro und Joao Lourieiro
, Seite 21
2009/08: Winterschäden an Rhododendron im Winter 2008/2009
, Wolfgang Spethmann
, Seite 59
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
2005: Rhododendron in Aotearoa, Neuseeland
, Kathryn Millar
, Seite 75
2002: Züchtung von Rhododendron für extreme Klimaverhältnisse
, Peter M.A. Tigerstedt
, Seite 117
2002: Die Rhododendron-Sammlung im Arboretum Trompenburg, Rotterdam
, J.R.P. van Hoey Smith
, Seite 135
2000: American Beauty - Rhododendronzüchtung in den USA (Teil II)
, Jörg Schwirz
, Seite 11
1999: Phytophthora ssp. an Rhododendron und Azaleen
, Sabine Werres
, Seite 96
1997: Anbau und Züchtung von Rhododendron in der Tschechischen Republik
, Ivo Tábor, Alena Nekolová
, Seite 131
1993: Mikrovermehrung von Rhododendron
, B.A. Briggs, S.M. McCulloch, L.A. Caton
, Seite 19
1989: Bekämpfung von Dickmaulrüsslern bei Rhododendron
, Regina Dürholt-Frenzel, Wolfgang Spethmann
, Seite 11
1988: Ein Beitrag zur Entwicklung der Moorbeetkulturen im 19. Jahrhundert
, Seite 39
1985: Das Rhododendron-Knospensterben
, Chr. Stark
, Seite 76
1985: Blütenknospenansatz bei großblumigen immergrünen Rhododendron-Sorten
, Karel Hieke
, Seite 52
1980: Rhododendron an der Etsch
, Ferdinand Patscheider
, Seite 27
1970: Rhododendron in amerikanischen Südstaaten
, Friedrich Oemichen
, Seite 13
1967: Winterschäden am Rhododendron-Sortiment bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Aurich
, Walter Schmalscheidt
, Seite 77
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1962: Rhododendron in den USA und Kanada
, Dietrich Hobbie
, Seite 25
1962: Ein Beitrag zur Analyse der Vermehrbarkeit von Rhododendron-Arten und -Sorten
, Joachim Meyer
, Seite 7
1961: Dendrologische Randbemerkungen zu einer Fahrt in die Schweiz und nach Oberitalien
, Johann Berg
, Seite 39
1961: Beziehungen zwischen der Adventivwurzelbildung von Rhododendron-Triebstecklingen und den vegetativen Merkmalen der Kulturvarietäten
, Konrad von Weihe, Joachim Meyer
, Seite 7
1961: Auch mal in Schottland
, Wilhelm Kordes
, Seite 75
1958: Eine Übersicht über physiologische Vorgänge bei der Frostresistenz und beim Frosttod
, Konrad von Weihe
, Seite 14
1957: Stecklingsbewurzelung bei schwer bewurzelbaren Rhododendron-Hybriden
, J. Berg, G. Böhlje, U. Ruge, K. v. Weihe
, Seite 66
1957: Rhododendron im Botanischen Garten in Bergen, Norwegen
, Amanuens Per Wendelbo
, Seite 15
1957: Einiges über Züchtungen von Rhododendron in Holland und Rhododendron-Pflanzungen in Den Haag
, S.G.A. Doorenbos
, Seite 11
1956: Stecklingsbewurzelung bei schwer bewurzelbaren Rhododendron-Hybriden
, J. Berg, G. Böhlje, U. Ruge, K. von Weihe
, Seite 21
1954: Die Sortimente der großblumigen Rhododendron-Hybriden
, Johann Berg
, Seite 14
1953: Züchterische Grundlagen und Zuchtziele innerhalb der Gattung Rhododendron
, H. Hickmann
, Seite 33
1952: Rhododendren im Oldenburger Schloßgarten
, Max Heber
, Seite 68
1940: Erfahrungen bei Kreuzungsarbeiten mit Rhododendren
, L. J. Endtz
, Seite 45
1940: Die Arbeiten im Bremer Versuchsgarten
, Johann Berg
, Seite 34
1939: Zuchtentwicklung bei Rhododendren
, Alexander Steffen
, Seite 55
1939: Neue holländische und englische Rhododendron-Hybriden
, Dietrich Gerhard Hobbie
, Seite 15
1937: Die Zucht winterharter Rhododendren in Deutschland
, T.J. Hermann Seidel
, Seite 14
The Garden
*
1922/86
, Seite 126,324
*
1916/80
, Seite 266
*
1915/79
, Seite 172
*
1912/76
, Seite 297, 564
*
1909/73
, Seite 372
*
1908/72
, Seite 228
*
1906/70
, Seite 226
*
1906/69
, Seite 327
*
1905/67
, Seite 5,82,298
*
1903/63
, Seite 22
*
1900/58
, Seite 63
*
1900/57
, Seite 430
*
1897/52
, Seite 507
*
1897/51
, Seite 360
*
|
|