Deutsche Genbank Rhododendron
Ericaceae
Indische Azalee
R. 'Madame van der Cruyssen' wurde 7170 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
16. März 2011
update = Odo Tschetsch,
03. April 2014
Dies Datenblatt ausdrucken
Abstammung unbekannt
benannt von Eduard van der Cruyssen
eingeführt von Eduard van der Cruyssen
( 1867)
registriert von
ICRA
(1958)
Synonyme :
Rhododendron 'Van der Cruyssen',
Größe
Winterhärte
Wuchsform
Strauch
Blüte
Blütezeit
Januar
- Februar
Blütenfarbe
Innen:
kräftig purpurrosa,
Blütensaum:
leuchtend rot,
Zeichnung
ineinanderfließende Punkte,
oberes bis in angrenzende Blütenblätter:
dunkler,
stark gezeichnet,
Einzelblüte
79 mm breit,
teilweise bis vollständig gefüllt,
Saum: gewellt,
Blütenstiel:
rosa getönt,
Duft leicht
Blütenstand
Kelch (Calyx)
4 mm,
grün,
länglich,
Staubblätter (Antheren)
Anzahl: 1, übrige petaloid,
Griffel/ Narbe
Griffelfarbe
rosa, Basis grün
Narbe
olivgrün,
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
Fruchtknoten
Giftgrün,
, dicht weiß behaart
Frucht
Kapsel
Samen
Laub
Laub
halbimmergrün,
Form
Blattstiel
Trieb
Trieb
Triebknospe
Auszeichnungen
FCC:
1869 RHS
Literatur
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Azalea's Oorsprong, Veredeling en Cultivars
, Jozef Heursel
(1999)
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
Azaleen Eriken Kamelien
, Hellmut Vogel
(1982)
2. Auflage
, Seite 43
Azaleen und Eriken
, Bernhard Stahn
(1961)
Handbuch der Marktgärtnerei
, Alexander Steffen
(1951)
4. Auflage
, Seite 385
Die Entwicklung der Kamellien-, Azaleen- und Erikenkulturen Deutschlands
, Gerhard Schimmler
(1935)
Choice Stove and Greenhouse Flowering Plants
, Benjamin Samuel Williams
(1869)
, Seite 190
Deutsche Genbank Rhododendron
, Odo Tschetsch
Die Gartenwelt
1931/35: Meine Erfahrungen in der Azaleen-Treiberei
, E. Grube
, Seite 5
1930/34: Wurzelechte Azaleen
, W. Beinemann
, Seite 704
1928/32: Azaleen für die Frühtreiberei
, Gerhard Heck
, Seite 573
1925/29: Die Kultur der Azaleen
, Seite 627
1911/15: Die Schnittblumengärtnerei
, Curt Reiter
, Seite 493
1904/08: Azalea indica "Rose de Noel"
, Seite 317
Garten-Zeitung, Wochenschrift für Gärtner und Gartenfreunde
Gartenflora
Rhododendron und Immergrüne
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
The Florist and Pomologist
The Garden
The Gardener's Chronicle and Agricultural Gazette
The Gardener's Chronicle. A weekly Illustrated Journal of Horticulture and allied Subjects
Wiener illustrirte Garten-Zeitung
Liste als Bilderschau: Rubriken auswählen
Blütenstand
Einzelblüte
Blattoberseite
Blattunterseite
Standard-Bilder
alle Bilder
Bilder nach Beliebtheit
neueste Bilder zuerst
Häufigkeit auswählen
in keiner Sammlung vorhanden
in mindestens einer Sammlung vorhanden
Häufigkeiten anzeigen
Genbank-Pflanzen auswählen
Pflanze der Genbank Rhododendron
nicht Pflanze der Genbank Rhododendron