benannt von J. Lindley
( 1852)
eingeführt von Robert Fortune
( 1850)
registriert von
ICRA
(1958)
|
Synonyme:
Rhododendron 'Kocho-no-mai',
nicht zu verwechseln mit:
R. 'Amoenum', James Booth (vor 1838) (Großblumige Hybride)
R. 'Amoenum', unbekannt (vor 1843) (Indische Azalee)
gleichnamige im Vergleich
Ähnlich aussehend:
R. 'Caldwellii', B.S. Williams (vor 1875);
diese im Vergleich mit R. 'Amoenum'
|
Größe
220 x 450 cm im Alter
|
Winterhärte
|
Wuchsform
Strauch
kriechend dicht
|
Gartenwert: * (Hachmann, 1999)
|
Blüte
|
Blütezeit
Anfang Mai
- Ende Mai
|
Blütenfarbe
Innen:
lebhaft purpurrot,
|
Zeichnung
ohne Zeichnung,
|
Einzelblüte
20 x 23 mm,
Trichterform,
hose-in-hose,
|
Blütenstand
Einzelblüten: 2-3 (-6),
kompakt
endständig
|
Kelch (Calyx)
10 mm,
lebhaft purpurrot,
|
Staubblätter (Antheren)
|
Griffel/ Narbe
|
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
|
Frucht
|
Kapsel
|
Samen
|
Laub
|
Laub
halbimmergrün,
Oberseite:
grün,
behaart,
|
Form
elliptisch - verkehrt eiförmig
|
Blattstiel
|
Trieb
|
Trieb
|
Triebknospe
|
Auszeichnungen
|
AM*:
1965 RHS
* Prämierung nach Prüfung
|
Literatur
|
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Enzyklopädie der Gartengehölze
, Andreas Bärtels
(2001)
Rhododendron Hybrids
, Homer E. Salley, Harold E. Greer
(1992)
Rhododendren Wildarten & Hybriden
, Erhard Moser
(1991)
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Tuinbouw Encyclopedie
, H. Scheerlinck, J. Baumann, F. de Somer, A. Haerens, A. van Laere
(1938)
Choice Stove and Greenhouse Flowering Plants
, Benjamin Samuel Williams
(1869)
, Seite 185
Allgemeine Gartenzeitung
Berliner Allgemeine Gartenzeitung
Bruns Sortimentskatalog
Curtis's Botanical Magazine
*
Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt
Die Gartenkunst
Die Gartenwelt
Flore des Serres et des Jardins de l Europe
*
Gartenflora
Grün ist Leben
, Bund deutscher Baumschulen
Hamburger Garten- und Blumenzeitung
Hobbie Rhododendron Fachbuch und Katalog
Journal d'Horticulture Pratique de la Belgique
Journal de la Société Centrale d'Horticulture de France
La Belgique Horticole
Le Jardin fleuriste
*
Neue allgemeine Deutsche Garten- und Blumenzeitung
Paxton's Flower Garden
Pflanzen-Catalog von Traugott Jacob Seidel
Proceedings of the Royal Horticultural Society
Revue Horticole
*
Rhododendron und Immergrüne
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1997: Cornwall - ein Frühlingstraum
, Erhard Moser
, Seite 88
1955: Züchterische Grundlagen und Zuchtziele innerhalb der Gattung Rhododendron (Fortsetzung aus dem Jahrbuch 1953)
, Hartwig Hickmann
, Seite 41
1953: Standardsortimente laubabwerfender und halbimmergrüner Rhododendron-Hybriden (Azaleen-Hybriden)
, Johann Berg
, Seite 83
1941: Rhododendron-Notizen von Clement Gray Bowers
, Ernst Bohlmann
, Seite 38
1941: Die Blütenfolge bei den Rhododendren und Azaleen
, Johann Berg
, Seite 39
1939: Zuchtentwicklung bei Rhododendren
, Alexander Steffen
, Seite 55
1939: 16 Jahre Versuchsarbeit mit Rhododendren und Moorbeetpflanzen im pannonischen Klimakreis der Ostmark
, Egon von Pollanetz
, Seite 34
The American Florist
The American Journal of Horticulture and Florist's Companion
The California Horticulturist and Floral Magazine
, E.J. Hooper
The Cottage Gardener
, George W. Johnson
The Florist and Horticultural Journal
, H.C. Hanson
The Garden
1920/84
, Seite 300
1901/59
, Seite 369
1895/47
, Seite 304
1894/45
, Seite 383
1893/43
, Seite 286
1890/37
, Seite 186
1889/35
, Seite 228
1888/33
, Seite 118
1887/32
, Seite 374
1885/28
, Seite 283
1885/27
, Seite 85
1883/24
, Seite 528
1881/20
, Seite 604
1880/18
, Seite 648
1880/17
, Seite 34
1879/16
, Seite 122
1875/08
, Seite 510
The Journal of Horticulture
The Magazine of Horticulture, Botany, and all useful Discoveries and Improvements in Rural Affairs
, C.M. Hovey
Wiener illustrirte Garten-Zeitung
|
|