Deutsche Genbank Rhododendron
Ericaceae
Großblumige Hybride
Baumschulkatalogstamm: 41996
Pflanzenpass-pflichtig
R. 'Gloriosum' wurde 5594 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
26. August 2009
update = Odo Tschetsch,
18. November 2013
Dies Datenblatt ausdrucken
R. catawbiense - Hybride
eingeführt von Waterer (Bagshot)
registriert von
ICRA
(1958)
nicht zu verwechseln mit :
R. 'Gloriosum', (vor 1813), Markteinführung: Haerens & Wille (Indische Azalee )
R. 'Gloriosum',
Synonym von
R. 'Glory of Sunninghill', unbekannt (vor 1852) (Indische Azalee )
R. 'Gloriosum', unbekannt (vor 1865) (Genter Azalee )
gleichnamige im Vergleich
Größe
Winterhärte
Wuchsform
Strauch
Schmuckwert zur Blütezeit: 1; Gesamteindruck ohne Blüte: 3,3 (1 = Topbewertung; Björn Ehsen, 1997)
Gartenwert: sehr frosthart, etwas helles Laub, Ersatz für 'Album Novum'(Ehsen, Schmalscheidt, 1998)
Blüte
Blütezeit
Ende Mai
- Mitte Juni
Blütenfarbe
Innen:
zart lilaweiß,
Zeichnung
grüngelb,
Einzelblüte
Blütenstand
endständig
Kelch (Calyx)
Staubblätter (Antheren)
Griffel/ Narbe
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
Frucht
Kapsel
Samen
Laub
Laub
immergrün,
Form
Blattstiel
Trieb
Trieb
Triebknospe
Literatur
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Rhododendron- und Azaleenzüchtung in Deutschland
, Walter Schmalscheidt
(1991)
2. Auflage
Handy Book of Ornamental Conifers
, Hugh Fraser
(1875)
, Seite 200
Baumschulpraxis
Deutsche Baumschule
Die Gartenwelt
Pflanzenliste Joh. Wieting
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1997: Weiße und gelbe Rhododendron-Hybriden auf dem Prüfstand
, Björn Ehsen
, Seite 21
1992: Rhododendron - wurzelecht?
, Bernhard Knorr
, Seite 71
1985: Winterharte großblumige Rhododendron-Hybriden
, Walter Schmalscheidt
, Seite 46
1981: Rhododendronpark in Wojslawice
, Alfred Weglowski, Janusz Kwasnik
, Seite 57
1980: Winterschäden an Rhododendron im Winter 1978/79
, Walter Schmalscheidt
, Seite 65
1980: Rhododendron an der Etsch
, Ferdinand Patscheider
, Seite 27
1979: Vom Unkrautacker zum Rhododendrongarten
, Heinz Nobel
, Seite 55
1976: 150 Jahre Rhododendron-Kultur im Dresdener Raum
, Rolf-Jürgen Mäschke
, Seite 15
1941: Die Rothenburger Rhododendren
, Viktor von Martin
, Seite 17
1941: Aus dem Institut für gärtnerischen Pflanzenhau an der Versuchs- und Forschungsanstalt für Gartenbau, Berlin-Dahlem
, Professor E. Maurer, R. Maatsch
, Seite 25
1939: Zuchtentwicklung bei Rhododendren
, Alexander Steffen
, Seite 55
1939: Aus dem Institut für gärtnerischen Pflanzenbau an der Versuchs- und Forschungsanstalt für Gartenbau, Berlin-Dahlem
, E. Maurer
, Seite 19
The Cottage Gardener
, George W. Johnson
The Garden
The Gardener's Chronicle. A weekly Illustrated Journal of Horticulture and allied Subjects
The Horticulturist
The Journal of Horticulture
Tilton's Journal of Horticulture and Florist's Companion
Liste als Bilderschau: Rubriken auswählen
Blütenstand
Einzelblüte
Blattoberseite
Blattunterseite
Standard-Bilder
alle Bilder
Bilder nach Beliebtheit
neueste Bilder zuerst
Häufigkeit auswählen
in keiner Sammlung vorhanden
in mindestens einer Sammlung vorhanden
Häufigkeiten anzeigen
Genbank-Pflanzen auswählen
Pflanze der Genbank Rhododendron
nicht Pflanze der Genbank Rhododendron