Deutsche Genbank Rhododendron
|
Ericaceae
Genter Azalee
Baumschulkatalogstamm: 40374
Pflanzenpass-pflichtig
|
R. 'Pallas' wurde 5526 mal angesehen
insert = Odo Tschetsch,
26. August 2009
update = Odo Tschetsch,
25. Februar 2014
Dies Datenblatt ausdrucken
|
Abstammung unbekannt
|
gelistet bei
Joseph Baumann
( 1863)
registriert von
ICRA
(1958)
|
|
Größe
|
Winterhärte
vollkommen winterhart (Schmalscheidt)
|
Wuchsform
Strauch
breitaufrecht dicht
|
Gartenwert: In der Praxis bewährte Sorte; schöne Liebhabersorte (Schmalscheidt, 1995)
Gartenwert: ** (Hachmann, 1999)
|
Blüte
|
Blütezeit
Ende Mai
- Anfang Juni
|
Blütenfarbe
Innen:
rosarot,
Blütenknospe (Winterknospe):
gelbbraun,
|
Zeichnung
Fleck,
oberes Blütenblatt:
gelb,
stark gezeichnet,
|
Einzelblüte
55 mm breit,
ungefüllt,
Duft fehlend oder sehr gering
|
Blütenstand
Einzelblüten: 5-12,
endständig
|
Kelch (Calyx)
|
Staubblätter (Antheren)
|
Griffel/ Narbe
|
Fruchtknoten (Ovarium)/ Nektarien
|
Blütenknospen im Winter gelbbraun. |
Frucht
|
Kapsel
|
Samen
|
Laub
|
Laub
sommergrün,
Oberseite:
leicht glänzend,
Herbstfärbung:
rot bis bronzefarben,
|
Form
|
Blattstiel
|
Trieb
|
Trieb
|
Triebknospe
|
Literatur
|
Rhododendrons & Azaleas
, Kenneth N.E. Cox
(2005)
The International Rhododendron Register & Checklist
, The Royal Horticultural Society
(2004)
2. Auflage
Enzyklopädie der Gartengehölze
, Andreas Bärtels
(2001)
De Harde Gentse
, Albert de Raedt, Sabine de Groote
(2000)
Rhododendron- und Azaleensorten im Sichtungsgarten der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Band 3
, Walter Schmalscheidt
(1995)
Rhododendren Wildarten & Hybriden
, Erhard Moser
(1991)
Azaleas
, Fred C. Galle
(1987)
Rhododendrons en Azalea's
, Herman J. Grootendorst
(1954)
Bruns Sortimentskatalog
Deutsche Baumschule
Die Gartenwelt
Immergrüne Blätter
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
Rhododendron und immergrüne Laubgehölze Jahrbuch
, Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
1981: Rhododendronpark in Wojslawice
, Alfred Weglowski, Janusz Kwasnik
, Seite 57
1974: Blühverlauf und Winterschäden bei Rhododendron
, Jószef Batta
, Seite 58
1971: Kreuzungsergebnisse bei Knap-Hill- und Exbury-Azaleen sowie bei Rhododendron occidentale und Genter-Azaleen
, Carl Fleischmann
, Seite 58
1964: Der Rhododendronpark in Bremen und seine Pflanzen
, Johann Berg
, Seite 9
1961: Dendrologische Randbemerkungen zu einer Fahrt in die Schweiz und nach Oberitalien
, Johann Berg
, Seite 39
1955: Züchterische Grundlagen und Zuchtziele innerhalb der Gattung Rhododendron (Fortsetzung aus dem Jahrbuch 1953)
, Hartwig Hickmann
, Seite 41
1953: Standardsortimente laubabwerfender und halbimmergrüner Rhododendron-Hybriden (Azaleen-Hybriden)
, Johann Berg
, Seite 83
1941: Die Blütenfolge bei den Rhododendren und Azaleen
, Johann Berg
, Seite 39
1940: Von Rhododendren, Azaleen und anderen Immergrünen in Gärten allerorten
, Harry Maasz
, Seite 22
1937: Die Zucht winterharter Rhododendren in Deutschland
, T.J. Hermann Seidel
, Seite 14
|
|
|
|
|